Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenfreier Abend zum Thema Mediensucht

Am 21. Mai um 17:30 Uhr gibt es einen kostenlosen Infoabend.
Die Stadtbibliothek Minden lädt Sie dazu ein.
Der Abend heißt: "Mediensucht".

Der Abend ist für Eltern, Fachleute und alle Interessierten.
Sie können dort viel über Medien lernen.

Was ist Mediensucht?

Mediensucht ist, wenn jemand zu viel digital konsumiert.
Der Mensch verliert die Kontrolle.
Er nutzt Smartphones, Computer oder soziale Netzwerke zu viel.
Das kann Probleme im Alltag geben.

Worum geht es bei der Veranstaltung?

Sie lernen, das eigene Verhalten zu erkennen.
Sie erfahren, warum Menschen medienabhängig werden.
Sie bekommen Tipps für einen besseren Umgang.

Wichtige Themen am Abend

  • Erkennen, wenn jemand problematisch Medien nutzt.
  • Verstehen, was Risikofaktoren sind.
  • Lernen, wie man Medien bewusster nutzt.

Für wen ist die Veranstaltung?

  • Eltern, die die Mediennutzung ihrer Kinder verstehen wollen.
  • Lehrer und Fachleute aus der Pädagogik.
  • Alle, die ihre Mediennutzung nachdenken möchten.

Der Austausch mit Fachleuten ist wichtig.
Sie können Fragen stellen und Neues lernen.

Teilnahme und Anmeldung

Der Abend ist kostenlos.
Sie müssen sich per E-Mail anmelden.
Der Ort ist die Stadtbibliothek Minden, am Königswall 99.

Kontakt

Stadtbibliothek Minden
E-Mail: stadtbibliothek@minden.de

Die Stadtbibliothek möchte Ihnen helfen, gesunden Medienkonsum zu fördern.
Das Thema ist heute sehr wichtig.
Viele Menschen sprechen darüber.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie sollte Gesellschaft deiner Meinung nach auf das wachsende Problem der Mediensucht reagieren?
Mehr Aufklärung in Schulen und Familien forcieren.
Strengere Regulierung und Einschränkungen für digitale Medien.
Medienkompetenz gezielt fördern, um Sucht vorzubeugen.
Mediennutzung privat regeln, ohne staatlichen Eingriff.
Absolutes Verbot bestimmter Medien? Ja, bitte!