Erstes Frühlingsfest in Rodenbeck

Vielfältiges Programm für ein lebendiges Zusammenleben

Minden. Die Stadt Minden kündigt ein besonderes Ereignis an: Das erste Frühlingsfest in Rodenbeck, organisiert vom Quartiersmanagement und einem engagierten Organisationsteam, steht vor der Tür. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 12. April, ab 16 Uhr rund um die neue Grundschule am Piwittskamp statt. „Uns geht es darum, den Menschen in unserem Quartier eine Plattform für Begegnungen zu bieten“, erklärt Quartiersmanagerin Carolin Oelrich die Intention hinter dem Fest.

Ein Fest für Jung und Alt

Zu den Attraktionen des Frühlingsfestes zählen unter anderem eine Hüpfburg, diverse Musik- und Tanzaufführungen sowie ein Mitbring-Buffet, zu dem alle Gäste eingeladen sind, beizutragen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, bietet das Schulgebäude ausreichend Platz für die Veranstaltung.

Mehr als nur ein Fest

Das Frühlingsfest ist allerdings nur der Beginn einer achteiligen Veranstaltungsreihe in Rodenbeck. Diese Reihe soll den Bewohnern verschiedene Facetten des Zusammenlebens und der Demokratie näherbringen. „Unser Ziel ist es, durch diese Veranstaltungen das respektvolle und friedliche Zusammenleben in unserer vielfältigen Gemeinschaft zu fördern“, so Oelrich weiter.

Vielfältiges Programm zur Stärkung der Demokratie

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe sind unterschiedliche Themen geplant: vom Elternfrühstück über politische Bildungsangebote bis hin zu speziellen Aktionstagen. Themen wie das Leben in verschiedenen Staatsformen, Frauenrechte und Selbstbestimmung stehen auf dem Programm. Ein Höhepunkt wird ein Nachmittag rund um das Thema „Demokratie“ im städtischen Jugendhaus „Westside“, ausgerichtet anlässlich der Fußball-Europameisterschaft.

Ein Team voller Engagement

Die Initiative für das Frühlingsfest und die folgende Veranstaltungsreihe geht zurück auf das jüngste Treffen des Arbeitskreises Rodenbeck „AK MiRo“. Neben Quartiersmanagerin Carolin Oelrich engagieren sich Ortsbürgermeister Bernd Müller, die Leiterin der Hohenstaufenschule Kathrin Kosiek, Schulsozialarbeiterin Juliane Peithmann-Rapp und Claudia Dierkes vom Hospiz Minden im Organisationsteam.

Informationen und Termine

Eine vollständige Übersicht der Veranstaltungsreihe wird beim Frühlingsfest ausgehändigt und ist anschließend auch auf der Webseite der Stadt Minden abrufbar. Alle Mindenerinnen und Mindener sind herzlich eingeladen, Teil dieses neuen Frühlingsereignisses zu werden und sich für ein lebendiges, demokratisches Miteinander einzusetzen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.