
Entdecke die Minecraft Outdoor Quest!
Osterferien-Workshop für Jugendliche mit spannenden Aktivitäten und einem Besuch im Besucherbergwerk – kostenlos und kreativ!Minecraft Outdoor Quest: Ein Abenteuer zwischen Blöcken und üppigen Landschaften
In Minden wird es in den kommenden Osterferien besonders spannend für Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren. Vom 22. bis zum 25. April öffnet das Jugendhaus Juxbude seine Türen für ein ganz besonderes Erlebnis: das kostenlose Ferienprojekt „Minecraft Outdoor Quest“. Hier erwartet die Teilnehmer ein aufregendes Abenteuer, bei dem die Grenzen zwischen digitaler und realer Welt verschwimmen.
Ein kreatives Workshop-Format
Das Abenteuer beginnt im digitalen Raum, wo die Teilnehmenden gemeinsam in einer Minecraft-Welt ein eigenes Dorf errichten. Dieses Dorf wird zum Ausgangspunkt für reale Outdoor-Aktivitäten, die kreativ und spielerisch gestaltet sind. Das Konzept zielt darauf ab, Teamarbeit, Kreativität und die Erkundung der Umwelt miteinander zu verknüpfen.
Ein Ausflug ins Abenteuer
Ein besonderes Highlight des Projekts ist der Ausflug zum Besucherbergwerk Kleinenbremen. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die unterirdische Welt, die viele aus dem Spiel kennen, hautnah zu erleben. Man kann sich vorstellen, dass das Staunen hier garantiert ist – nicht nur über die bunten Blöcke, sondern auch über die echten geologischen Formationen.
Kostenfreies Angebot mit Verpflegung
Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Stärker mit Games“ von der Stiftung Digitale Spielekultur gefördert und findet in Kooperation mit dem Jugendhaus Juxbude sowie der Stadtbibliothek Minden statt. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei. Außerdem wird für ausreichend Verpflegung und ein warmes Mittagessen gesorgt – das ist ein gutes Beispiel dafür, dass man beim Spielen nicht nur hungrig zuschauen muss!
Anmeldung und weitere Informationen
Die Anmeldungen sind ab sofort über das städtische Ferienportal möglich. Interessierte können sich einfach auf die Webseite unser-ferienprogramm.de/minden begeben und sich ihr Abenteuer sichern.
FĂĽr RĂĽckfragen oder weitere Informationen steht David Kriebel von der Stadtbibliothek Minden zur VerfĂĽgung. Er ist sowohl per E-Mail unter d.kriebel@minden.de als auch telefonisch unter +49 571 8379127 erreichbar.
Über das Programm „Stärker mit Games“
Das Bundesprojekt „Stärker mit Games“ der Stiftung Spielekultur fördert medienpädagogische Projekte, die digitale Spiele als kreative und soziale Werkzeuge nutzen, um die Entwicklung von Jugendlichen zu unterstützen. Es erfreut sich immer größerer Beliebtheit und zeigt, wie viel Potenzial in der Verbindung zwischen digitaler Unterhaltung und persönlicher Entwicklung steckt.
Also, wenn du zwischen 10 und 18 Jahren alt bist und Lust auf ein digitales Abenteuer hast, dann sei dabei – vielleicht entdeckst du während des Workshops neue Freundschaften oder sogar einen versteckten Talent als Bergbau-Experte!