Individuelle Vor-Ort-Beratung zur Energiesanierung in Minden.
Foto: Sarah Bredemeier, Katharina Heß

Energieeffizienz erleben: Individuelle Beratung zur Haussanierung in Minden

Profitieren Sie von maßgeschneiderten Sanierungsempfehlungen und Fördermöglichkeiten – jetzt anmelden und Geld sparen!

Individuelle Vor-Ort-Beratung zum Thema Haussanierung

Minden, den 22. August 2024 – In Anbetracht der steigenden Energiepreise wird ein effizienter Umgang mit Energie immer wichtiger. Hausbesitzer*innen in Minden haben die Möglichkeit, durch verschiedene Maßnahmen, wie Modernisierungen oder den Austausch von Heizungsanlagen, erheblich Energie einzusparen. Die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Stadt Minden bietet zwischen dem 16. September und dem 17. November individuelle Beratungen vor Ort an.

Expertise vor Ort

„Energie sparen ist nicht überall gleich. Was bei anderen große Wirkung hat, muss im eigenen Zuhause nicht die beste Lösung sein“, erklärt Sarah Bredemeier, Klimaschutzmanagerin der Stadt Minden. Aus diesem Grund ist eine maßgeschneiderte Beratung entscheidend. Bei einem rund 90-minütigen Rundgang durch das Eigenheim prüfen Energieberater*innen der Verbraucherzentrale NRW sowohl die Gebäudehülle als auch die Haustechnik.

Individuelle Empfehlungen und Fördermittel

Nach der Besichtigung erhalten die Ratsuchenden ein ausführliches Protokoll mit präzisen Empfehlungen zur Sanierung sowie Tipps zu verfügbaren Fördermitteln. Interessierte können zwischen zwei Themenbereichen wählen: energetische Sanierung oder Heizungsalternativen. Die Beratung kostet 30 Euro, die vor Ort in bar zu begleichen ist. Wichtig zu beachten ist, dass die Stadt Minden die Kosten im Nachgang erstattet, jedoch ist das Kontingent begrenzt.

Anmeldung zur Quartiersberatung

Ab dem 2. September können sich interessierte Bürger*innen per E-Mail unter klimaschutzmanagement@minden.de zur Quartiersberatung anmelden. „Mit dieser Aktion möchten wir Haushalte in der Stadt unterstützen, ihre individuellen Energiesparmöglichkeiten zu entdecken. So können wir alle ein positives Signal für den Klimaschutz setzen“, ergänzt Bredemeier. Weniger CO2 bedeutet auch mehr Wohnkomfort und langfristig Einsparungen im Geldbeutel.

Weitere Informationen

Alle Informationen zur Quartiersberatung sind online verfügbar unter www.verbraucherzentrale.nrw/quartiersberatung-minden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.