Übersetzung in Einfache Sprache

Gemeinschaft räumt Bärenkämpen auf

Anfang September haben sich 30 Menschen getroffen.
Sie wohnen im Stadtteil Bärenkämpen in Minden.

Das Thema war „Saubere Landschaft“.
Sie wollten ihren Stadtteil von Müll befreien.
Müll bedeutet: Dinge, die weggeworfen wurden.

Die Aktion zeigt:
Viele Menschen möchten ihren Stadtteil sauber halten.
Das Quartiersmanagement unterstützt diese Idee.
Quartiersmanagement heißt: Ein Team, das für den Stadtteil sorgt.

So lief die Müllaktion ab

Alle trafen sich vor dem Begegnungszentrum.
Der Ortsbürgermeister Günter Weßel begrüßte die Helferinnen und Helfer.
Auch die Quartiersmanagerinnen und -manager waren dabei.

Dann teilten sie das Gebiet in vier Bereiche.
So konnte jeder schnell Müll sammeln.

Die Stadt gab Greifzangen, Handschuhe und Müllbeutel.
Diese Sachen helfen bei der Müll-Sammlung.

Am Ende war der Stadtteil sauberer.
Sie sammelten viel Müll ein.

Unterstützung von den „Trash Pandas“

Eine Gruppe namens „Trash Pandas“ half mit.
Sie sind eine lokale Gruppe in Minden.
Sie sammeln oft Müll im Stadtteil und helfen so mit.

Die Quartiersmanagerinnen und -manager sagten:
„Wir sollen den Stadtteil wie unser Zuhause behandeln.“
Regelmäßig gemeinsam Müll zu sammeln, ist wichtig.

Diese Arbeit macht den Stadtteil schöner.
Und sie stärkt die Gemeinschaft im Stadtteil.

Nach der Arbeit gab es ein Treffen

Nach der Müllaktion gab es Essen und Trinken.
So konnten sich alle austauschen und feiern.
Das macht Spaß und motiviert für die Zukunft.

Warum diese Arbeit wichtig ist

Solche Aktionen helfen dem Stadtteil sehr.

Sie zeigen:

  • Viele Menschen kümmern sich.
  • Der Stadtteil wird sauberer.
  • Die Gemeinschaft wird stärker.

Mit Hilfe von Gruppen und den Bürgerinnen und Bürgern
wird der Stadtteil Bärenkämpen besser.

Diese Art von Arbeit kann auch andere Stadtteile zeigen,
wie man gut zusammen lebt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie steht ihr zu regelmäßigen Müllsammel-Aktionen in eurem Viertel? Ist das eher ein Zeichen echter Gemeinschaft oder nur eine kurzfristige Show?
Unverzichtbar – solche Aktionen halten das Viertel lebenswert und stärken den Zusammenhalt
Gut gemeint, aber zu selten – das Engagement sollte häufiger und nachhaltiger sein
Die Stadt sollte mehr machen, Bürger allein können das Problem nicht lösen
Müllsammeln? Nicht mein Ding, jeder ist für seinen eigenen Müll verantwortlich
Solche Aktionen helfen kaum, das Problem liegt tiefer – Bildung und Strafen sind wichtiger