Abenteuerliche Pen & Paper-Runden für Jugendliche in Minden

Kostenfreie Teilnahme und spannende Erlebnisse im Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank

Abendaktionen für Jugendliche und junge Erwachsene in Minden

Minden. Gemeinsam Zeit verbringen, quatschen, Snacks essen und dabei spannende Spiele erleben – das alles erwartet Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren im Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank. Hier werden ab sofort Pen und Paper-Runden angeboten.

Flexible Spielmöglichkeiten

Die Pen und Paper-Runden können als Einzeltermin gespielt werden, wobei ein Spiel am selben Tag beginnt und endet. Alternativ haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, bei aufeinander folgenden Terminen teilzunehmen und ihre Abenteuer Runde für Runde fortzusetzen. Der nächste Einzeltermin findet am Freitag, 30. August, von 18 Uhr bis 22 Uhr statt. Die Fortsetzungstermine starten am Montag, 2. September, ebenfalls von 18 Uhr bis 22 Uhr und finden danach alle zwei Wochen zur selben Zeit statt. Alle Termine sind im Veranstaltungskalender des Jugendhauses online einsehbar unter kreativzentrum-annefrank.de/veranstaltungen.

Was sind Pen und Paper-Spiele?

Für alle, die mit dem Konzept noch nicht vertraut sind: Pen und Paper-Spiele sind rollenspielartige Abenteuer, in denen die Spielenden von einer Spielleitung in eine Geschichte eingebaut werden. Die Spielleitung legt das Grundgerüst fest, wie beispielsweise die Wahl eines Fantasy-Settings mit Elfen und Zwergen, während die Teilnehmenden entscheiden, in welcher Form sie ins Spiel einsteigen möchten – sei es als magisch begabter Mensch oder als kampferfahrener Ork. Die Entscheidungen der Spieler beeinflussen den Verlauf des Spiels, das gemeinsam durch Kommunikation und Würfeln gestaltet wird.

Kostenfreie Teilnahme und Unterstützung vor Ort

Die Abende finden in Kooperation mit der Ikosaedergilde e.V. statt, die von erfahrenen Mitgliedern des Vereins geleitet werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen. Das notwendige Zubehör wird vor Ort bereitgestellt, und die Teilnahme ist kostenfrei – eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fragen und Informationen

Bei Fragen steht Jana Lüdeking, Mitarbeiterin des Jugendhauses, zur Verfügung. Sie kann unter der Telefonnummer +49 571 880152 oder per E-Mail erreicht werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.