Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Bierpohlschule in Minden wird modernisiert.
Die Stadt Minden gibt 6,24 Millionen Euro dafür aus.
Die Arbeiten sollen den Unterricht wenig stören.
Die Schule ist sehr alt. Sie wurde in den 1950er Jahren gebaut.
Jetzt wird das Gebäude in zwei Abschnitten saniert.
Sanieren heißt: Es wird repariert und modern gemacht.
Im alten Schulgebäude entstehen neue Zimmer:
Im Obergeschoss gibt es neue Räume für:
Die Räume haben große Fenster. So ist viel Licht da.
Das macht das Lernen angenehm.
Seit Januar 2025 gibt es einen Aufzug.
Der Aufzug hilft Menschen, die schlecht laufen können.
So ist die Schule barrierefrei.
Die neuen und alten Gebäude sind jetzt mit einem Treppenhaus verbunden.
Damit der Unterricht weitergeht, stehen Container auf dem Schulhof.
Container sind schon fertige Räume, die man schnell aufstellt.
In den Containern sind:
Der zweite Bauabschnitt soll im Dezember 2025 fertig sein.
Dann werden die Container wieder weggeräumt.
Das Kellergeschoss, das bisher als Ersatzraum diente, wird zum Lager.
Der Ganztagsbereich bekommt mehr Platz.
Auch der Musikraum kommt in das sanierte Gebäude.
Ab Januar 2026 startet der dritte Bauabschnitt.
Folgendes wird neu gemacht:
Die gesamte Bauarbeit endet im April 2026.
2016 und 2017 hat die Schule eine neue Sporthalle bekommen.
Die aktuellen Bauarbeiten sind ein weiterer wichtiger Schritt.
Die Einrichtung heißt „Gebäudewirtschaft der Stadt Minden“.
Sie plant und überwacht alle Arbeiten.
Das heißt:
So bleibt alles in kommunaler Hand, sagt der Leiter Jörn Schunk.
Die Stadt Minden investiert für eine gute Zukunft.
Die Schule bekommt bessere Räume für Schüler und Lehrer.
Alle profitieren von der Modernisierung.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.