### 5.000 Euro für die Neugestaltung des Spielplatzes an der Goethestraße
**Minden – Ein bedeutender Beitrag zur Aufwertung der Spielkultur**
Der Spielplatz an der Goethestraße wird bald ein neues Gesicht erhalten. Michael Sting, Vorstandsmitglied des Vereins „British Chamber of Commerce in Germany e.V.“ (BCCG) und die Goethepark-Initiative haben zusammen eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Stadt Minden überreicht. Dieser finanzielle Beitrag soll gezielt in die Neugestaltung des Spielplatzes fließen, wobei besonders ein Bereich für Kleinkinder im Fokus steht. Bürgermeister Michael Jäcke, Jugendamtsleiter Eckhard Mohrmann und Jugendhilfeplanerin Michaela Klee zeigten sich erfreut über diese großzügige Unterstützung.
**Engagement für die Zukunft**
Die Spende wurde in einer feierlichen Übergabe vor Ort überreicht. Michael Sting erklärte, dass es dem Verein wichtig sei, auch ohne einen expliziten deutsch-britischen Bezug gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. „Wir möchten ein Zeichen für kommende Generationen setzen“, betonte er während der Übergabe. Das Anliegen des BCCG, insbesondere durch Aktionen der „Young BCCG“, ist es, die soziale Integration und das Bewusstsein für Gemeinschaft durch Spiel und Bewegung zu fördern. Die Gestaltung eines kindgerechten Spielplatzes ist diesbezüglich ein entscheidender Schritt.
**Bürgerschaftliches Engagement in Königstor**
Manfred Stock, Sprecher des Aktionsbündnisses Königstor, erinnerte daran, dass dies bereits das zweite Projekt sei, das aktiv gefördert werde. Nach der „Weiterentwicklung des Goetheparks zum Bewegungspark für Jung und Alt“ ist die Kooperation mit Michael Sting ein weiterer bedeutender Schritt für die Gemeinde. Ortsbürgermeister Thorsten Bülte hob hervor, dass vor allem im Stadtbezirk Königstor ein starkes bürgerschaftliches Engagement von großer Bedeutung sei. „Der Stadtteil wächst, doch es mangelt an professionellen Strukturen“, so Bülte weiter, was die Notwendigkeit von Initiativen wie diesem umso wichtiger macht.
**Bedürfnisse der Stadtgesellschaft erkennen**
Die Stadtverwaltung Minden hat aufgrund zahlreicher Anfragen zur Gestaltung, Ausstattung und Aufenthaltsqualität der Spielplätze im Stadtgebiet in diesem Jahr eine eingehende Analyse der „wichtigsten Flächen für Kinder, Jugendliche und Familien“ durchgeführt. Am Ergebnis dieser Bemühungen steht der im September 2024 einstimmig von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedete „Spiel-, Bewegungs- und Freiflächenbedarfsplan der Stadt Minden“. Der Spielplatz an der Goethestraße steht ganz oben auf der Liste der prioritären Aufwertungsprojekte.
**Neugestaltung noch in diesem Jahr**
Die Verantwortlichen der Städtischen Betriebe Minden (SBM) und Jugendhilfeplanerin Michaela Klee geben bekannt, dass die Neugestaltung des Spielplatzes noch im Laufe dieses Jahres umgesetzt werden soll. Eine Befragung unter Eltern hat ergeben, dass der Bedarf an mehr Spielmöglichkeiten für kleinere Kinder in Minden groß ist, was die Dringlichkeit des Projekts unterstreicht.
**Fazit zur Spendenübergabe**
Die Übergabe der Spende ist nicht nur ein Zeichen der finanziellen Unterstützung, sondern steht symbolisch für die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement und der Schaffung kindgerechter Räume. Ein Spielplatz, der sowohl als Ort des Spiels als auch der sozialen Interaktion fungiert, ist essenziell für die Entwicklung der jungen Generationen. Die Stadt Minden und ihre Initiativen zeigen mit dieser Zusammenarbeit, dass sie die Bedürfnisse ihrer Bürger ernst nehmen und aktiv darauf reagieren.
Für die offizielle Überreichung der Spende trafen sich Ende Januar auf dem Spielplatz im Goetheplatz die Akteure des Projekts, darunter Ortsbürgermeister Thorsten Bülte, Michael Sting vom BCCG, Jugendhilfeplanerin Michaela Klee und Manfred Stock vom Aktionsbündnis Königstor. Auch die Stadt Minden zeigt sich mit dieser Initiative auf einem guten Weg, die Lebensqualität für die Bewohner, insbesondere für die jüngste Generation, zu erhöhen.
*Anlage: 2 Fotos (© Stadt Minden)
**Bildtext:** Trafen sich Ende Januar auf dem Spielplatz im Goetheplatz zur Spendenübergabe (von links): Ortsbürgermeister Thorsten Bülte, Michael Sting (BCCG), Jugendhilfeplanerin Michaela Klee (Stadt Minden) und Manfred Stock (Aktionsbündnis Königstor).*