Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Mühlhausen in Thüringen hat ein Ehrenamt gewürdigt.
Ingrid Kollascheck erhielt die "Thüringer Rose 2025".
Die Ehrung fand im historischen Rathaus statt.
Dabei wurde auch das ganze Team der Mühlhäuser Tafel gefeiert.
Die "Thüringer Rose" ist eine Auszeichnung.
Sie wird für besonderes soziales Engagement vergeben.
Das bedeutet: Menschen helfen anderen Menschen viel.
Die Auszeichnung erinnert an die Heilige Elisabeth von Thüringen.
Sie half vor über 800 Jahren Bedürftigen und Kranken.
Ingrid Kollascheck ist 80 Jahre alt.
Sie ist ausgebildete Krankenschwester.
Seit der deutschen Wiedervereinigung engagiert sie sich für andere.
Sie half beim Aufbau eines Pflegedienstes.
Seit zehn Jahren arbeitet sie bei der Mühlhäuser Tafel.
Die Tafel gibt gespendete Lebensmittel an Bedürftige.
Ingrid unterstützt auch beratend die Menschen dort.
Der Oberbürgermeister heißt Dr. Johannes Bruns.
Er lobte Ingrid Kollascheck und ihr Team.
Er sagte:
Sie helfen den Schwächsten.
Sie arbeiten mit viel Menschlichkeit.
Ihr Einsatz ist wichtig für die Stadt.
Er dankte allen Helfern herzlich.
Sozialministerin Katharina Schenk überreichte die Auszeichnung.
Das war am 7. Juli 2025 auf der Wartburg in Eisenach.
Die Ehrung ist ein Festakt.
Sie zeigt die Werte von Selbstlosigkeit und Hilfe.
Das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen schlug Ingrid vor.
Es ist eine Organisation, die Menschen hilft.
So wird nicht nur eine Person gelobt.
Auch die Teamarbeit der ganzen Tafel wird gewürdigt.
Die Tafel hilft Menschen in Not.
Sie leistet einen Beitrag für die Gemeinschaft.
Das soziale Engagement stärkt den Zusammenhalt in der Stadt.
Die Auszeichnung zeigt: Ehrenamtliche Arbeit ist wertvoll.
Sie können Bilder von der Ehrung bei der Stadt anfragen.
So machen Sie das Engagement der Helfer sichtbar.
Das zeigt, wie wichtig ihre Arbeit für alle ist.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.