Übersetzung in Einfache Sprache

Auszeichnung für besonderes soziales Engagement in Mühlhausen

Die Stadt Mühlhausen in Thüringen hat ein Ehrenamt gewürdigt.

Ingrid Kollascheck erhielt die "Thüringer Rose 2025".

Die Ehrung fand im historischen Rathaus statt.

Dabei wurde auch das ganze Team der Mühlhäuser Tafel gefeiert.


Was ist die "Thüringer Rose"?

Die "Thüringer Rose" ist eine Auszeichnung.

Sie wird für besonderes soziales Engagement vergeben.

Das bedeutet: Menschen helfen anderen Menschen viel.

Die Auszeichnung erinnert an die Heilige Elisabeth von Thüringen.

Sie half vor über 800 Jahren Bedürftigen und Kranken.


Wer ist Ingrid Kollascheck?

Ingrid Kollascheck ist 80 Jahre alt.

Sie ist ausgebildete Krankenschwester.

Seit der deutschen Wiedervereinigung engagiert sie sich für andere.

Sie half beim Aufbau eines Pflegedienstes.

Seit zehn Jahren arbeitet sie bei der Mühlhäuser Tafel.

Die Tafel gibt gespendete Lebensmittel an Bedürftige.

Ingrid unterstützt auch beratend die Menschen dort.


Was sagt der Oberbürgermeister?

Der Oberbürgermeister heißt Dr. Johannes Bruns.

Er lobte Ingrid Kollascheck und ihr Team.

Er sagte:

  • Sie helfen den Schwächsten.

  • Sie arbeiten mit viel Menschlichkeit.

  • Ihr Einsatz ist wichtig für die Stadt.

Er dankte allen Helfern herzlich.


Übergabe der Auszeichnung

Sozialministerin Katharina Schenk überreichte die Auszeichnung.

Das war am 7. Juli 2025 auf der Wartburg in Eisenach.

Die Ehrung ist ein Festakt.

Sie zeigt die Werte von Selbstlosigkeit und Hilfe.


Wer hat Ingrid vorgeschlagen?

Das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen schlug Ingrid vor.

Es ist eine Organisation, die Menschen hilft.

So wird nicht nur eine Person gelobt.

Auch die Teamarbeit der ganzen Tafel wird gewürdigt.


Warum ist die Arbeit so wichtig?

Die Tafel hilft Menschen in Not.

Sie leistet einen Beitrag für die Gemeinschaft.

Das soziale Engagement stärkt den Zusammenhalt in der Stadt.

Die Auszeichnung zeigt: Ehrenamtliche Arbeit ist wertvoll.


Mehr wissen oder Bilder anfragen

Sie können Bilder von der Ehrung bei der Stadt anfragen.

So machen Sie das Engagement der Helfer sichtbar.

Das zeigt, wie wichtig ihre Arbeit für alle ist.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Mühlhausen/Thüringen
R
Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Umfrage

Was denken Sie: Wie sollte unsere Gesellschaft mit langjährigem Ehrenamt wie dem von Ingrid Kollascheck honorieren?
Höchste Anerkennung und regelmäßige staatliche Auszeichnungen wie die Thüringer Rose
Mehr finanzielle Unterstützung statt nur Lob und Ehrungen
Volle Integration in professionelle Sozialarbeit mit festem Gehalt
Wertschätzung durch Medien und öffentliche Aufmerksamkeit, um Nachahmer zu motivieren
Ehrenamt ist wichtig, aber keine Sonderbehandlung gegenüber anderen Berufen