Sanierungsarbeiten an der Breitsülze: Ein Schritt zur Erhaltung kulturellen Erbes

In Mühlhausen beginnen umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an einem historischen Wasserbauwerk

Sanierungsarbeiten an der Breitsülze starten

Die Stadtverwaltung Mühlhausen gibt bekannt, dass in den kommenden Wochen Sanierungsarbeiten an der Breitsülze durchgeführt werden. Dieses wassertechnische Meisterwerk, das seit Jahrhunderten Teil des Stadtbildes ist, wird vom Gewässerunterhaltungsverband "Obere Unstrut/Notter" im Auftrag der Stadt instand gehalten. Ziel ist es, Schäden an der Tondichtung im Bereich ab der Speckgasse in Richtung Volksgarten zu beheben.

Baubeginn und Vorgehensweise

Die Arbeiten beginnen am 2. September 2024 mit vorbereitenden Maßnahmen. Zunächst wird auf der Ostseite der vorhandene Beton-Trog zurückgebaut und das Grabenprofil ausgehoben. Anschließend erfolgt der Einbau einer neuen Tondichtung. Ein Mini-Bagger kommt zum Einsatz, und viele Arbeiten werden in Handarbeit erledigt, um die denkmalgerechte Sanierung zu gewährleisten.

Weitere Sanierungsmaßnahmen geplant

Die Sanierung wird abschnittsweise fortgesetzt, und die erforderliche denkmalpflegerische Genehmigung liegt bereits vor. Dies ist besonders wichtig, da die Breitsülze als technisches Denkmal gilt und somit besonderen Schutz genießt.

Die Stadt Mühlhausen setzt sich mit diesen Maßnahmen für den Erhalt eines bedeutenden kulturellen Erbes ein und freut sich auf die Durchführung der Sanierungsarbeiten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.