Rückkehr der Tradition: Mühlhäuser Heringsessen

Ein Stück Geschichte lebt wieder auf

Mühlhausen/Thür. - In der historischen Kulisse der Rathaushalle Mühlhausens wurde am Freitag vor Palmsonntag, dem 22. März 2024, ein lange vergessener Brauch wiederbelebt: das traditionelle Mühlhäuser Heringsessen. 51 Bürgerinnen und Bürger, die aus der Vielfalt der städtischen Vereine ausgelost wurden, kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass zu feiern.

Dank an die Gemeinschaft

Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns nutzte die Gelegenheit, um den Anwesenden für ihren Einsatz zu danken: "In einem festlichen Rahmen hier in unserer altehrwürdigen Rathaushalle möchten wir Ihnen für Ihren außerordentlichen Einsatz danken. Denn jede und jeder von Ihnen sorgt in seinem Verein, seinem Umfeld dafür, dass unsere Stadtgemeinschaft von Zusammenhalt und einem respektvollen Miteinander geprägt ist."

Ein Blick in die Vergangenheit

Das Heringsessen hat seinen Ursprung in der "Großen Spende" von 1252, als am Freitag vor Palmsonntag Brot und Hering unter den Bürgern verteilt wurden. Dieser Brauch erinnert an die erfolgreiche Verteidigung Mühlhausens gegen einen Überraschungsangriff sächsischer und thüringischer Adeliger ein Jahr zuvor, ein Ereignis, das entscheidend für die Entwicklung Mühlhausens zur Reichsstadt war.

Zukunft trifft Tradition

Oberbürgermeister Dr. Bruns betont die Bedeutung der Pflege von Traditionen für die Gemeinschaft und kündigt an, dass das Heringsessen nun jährlich stattfinden wird. Jede Mühlhäuserin und jeder Mühlhäuser hat einmal im Leben die Gelegenheit, an diesem festlichen Abend teilzunehmen, der auch die Chance bietet, die historischen Räumlichkeiten des Rathauses bei persönlichen Führungen zu besichtigen und sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen.

Mehr erfahren

Einladung an alle, mehr über die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen und das Heringsessen zu erfahren. Interessierte können sich auf den offiziellen Webseiten der Stadt informieren.

Foto: Christian Habel © Stadt Mühlhausen

*Die Gemeinde/Stadt Mühlhausen steht als Quelle für weitere Informationen zur Verfügung.*

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.