Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Shuttle für Mühlhausen: Mobilität neu gedacht

Die Stadt Mühlhausen in Thüringen plant ein tolles Projekt.
Vom 3. November bis 19. Dezember 2025 zeigt die Stadt eine Ausstellung.
Sie heißt „Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“.

Das Ziel ist ein teilautonomes Shuttle.
Ein Shuttle ist ein kleines Fahrzeug, das Menschen fährt.
Teilautonom bedeutet: Das Fahrzeug fährt zum Teil allein.
Aber ein Mensch passt immer noch auf.

Dieses Shuttle soll gut in die Altstadt passen.
Die Altstadt ist der alte Teil der Stadt.

Was zeigt die Ausstellung?

Die Ausstellung ist für alle Menschen interessant.
Sie zeigt:

  • Die geplanten Strecken und Haltestellen
  • Verschiedene Fahrzeugmodelle von bekannten Firmen
  • Den Zeitplan vom Kauf bis zum Start
  • Wichtige technische und städtebauliche Infos

Die Stadt will so umweltfreundliche Mobilität machen.
Das heißt: Weniger Abgase und weniger Laut.
Barrierearm bedeutet: Das System ist auch für Menschen mit Behinderung gut.
Die Stadt will das Angebot genau passend zu den Menschen machen.

Dieses Projekt ist Teil einer Smart City-Strategie.
Smart City heißt: Eine kluge Stadt mit moderner Technik.
Das Bundesministerium für Wohnen unterstützt das Projekt.

Mitmachen und Fragen stellen

Während der Ausstellung ist das Smart City-Team da.
Sie beantworten Ihre Fragen gern.
Sie hören auch Ihre Vorschläge an.

Die Stadt will mit Ihnen zusammen arbeiten.
So kann man das Projekt gemeinsam verbessern.

Infos-Veranstaltung am 2. Dezember 2025

Am 2. Dezember 2025 gibt es ein Treffen.
Es ist von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Stadt-Werkstatt.
Dort zeigt die Stadt das Projekt genauer.
Auch Fragen können Sie stellen.
Alle sind dazu eingeladen.

Wichtige Daten und Orte

  • Ausstellung: 3. November – 19. Dezember 2025
  • Ort: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, Mühlhausen
  • Öffnungszeiten:
    • Montag bis Donnerstag: ab 15:30 Uhr
    • Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
  • Eintritt: frei
  • Informationsveranstaltung: 2. Dezember 2025, 18:00–19:30 Uhr

Zusammenarbeit und Förderung

Das Projekt arbeitet mit vielen Partnern:

  • REGIONALBUS-Gesellschaft Kyffhäuserkreis mbH
  • Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis

Das Bundesministerium für Wohnen unterstützt das Projekt.
Das zeigt: Das Projekt ist sehr wichtig.

Die Stadt Mühlhausen lädt Sie ein:
Besuchen Sie die Ausstellung.
Informieren Sie sich.
Machen Sie mit bei der Verkehrswende in der Altstadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Mühlhausen/Thüringen
R
Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Umfrage

Wie steht ihr zu teilautonomen Shuttles in historischen Altstädten wie Mühlhausen? Könnten sie Stadtzentren revolutionieren oder gefährden sie das vertraute Flair?
Ein genialer Schritt: Umweltfreundlich und modern – so sieht die Mobilität der Zukunft aus!
Vorsicht! Technik hin oder her, in engen Altstadtgassen brauchen wir Mensch und Verstand, keine Roboter.
Könnte spannend sein, wenn barrierefrei und sicher – aber die Technik muss erst überzeugen.
Altstadt ist Kulturerbe, da haben autonome Fahrzeuge nichts verloren!
Ein guter Mittelweg: Teilautonom mit menschlicher Kontrolle – mehr Flexibilität für alle!