Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtverwaltung Mühlhausen in Thüringen hat gute Nachrichten.
Die Ortsteile Bollstedt, Felchta, Höngeda und Seebach bekommen Förderung.
Die Förderung gilt von 2026 bis 2030.
Diese Förderung kommt vom Freistaat Thüringen.
Sie gehört zur Dorferneuerung.
Dorferneuerung
Das ist ein Programm.
Es hilft Dörfern, besser zu leben.
Es bewahrt alte Häuser und Strukturen.
Und es macht die Dörfer moderner.
Am 21. August 2025 bekam die Stadt die Urkunde.
Diese gab Wirtschaftsministerin Colette Boos-John.
Bürgermeister Jan Riemann und Herr Christoph Reimann nahmen die Urkunde an.
Die vier Orte arbeiten jetzt zusammen.
Sie heißen gemeinsam „Dorfregion Mühlhausen Süd“.
So können sie besser Fördergelder nutzen.
Seit Herbst 2023 planen die Menschen zusammen.
Bewohnerinnen und Bewohner helfen mit.
Dabei entstand ein gutes Konzept für die Zukunft.
Das Ziel ist klar:
Gefördert werden Projekte für die Ortsbedürfnisse.
Es gibt Unterstützung für:
Wichtige Punkte sind:
Die Förderung hilft, das Leben im Dorf besser zu machen.
So werden Dörfer lebendig und nachhaltig.
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft unterstützt die Dörfer.
Jährlich gibt es etwa 30 Millionen Euro für Dorfprojekte.
2024 wurden schon andere Ortsteile gefördert:
Jetzt profitieren sieben Ortsteile von der Stadt Mühlhausen.
Die Urkunde wurde in Neustadt/Orla überreicht.
Viele Menschen aus dem Freistaat waren da.
Die Fotos von der Feier können Medien verwenden.
Bitte mit dem Vermerk „© Stadt Mühlhausen“.
Die Förderung ist ein wichtiger Schritt.
Sie hilft, ländliche Gebiete zu stärken.
Die Stadt Mühlhausen freut sich auf die Zukunft.
Bürgerinnen und Bürger bleiben eingebunden.
Der Austausch zwischen Stadt und Menschen bleibt wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 06:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.