Übersetzung in Einfache Sprache

Förderung für vier Ortsteile in Mühlhausen

Die Stadtverwaltung Mühlhausen in Thüringen hat gute Nachrichten.

Die Ortsteile Bollstedt, Felchta, Höngeda und Seebach bekommen Förderung.
Die Förderung gilt von 2026 bis 2030.

Diese Förderung kommt vom Freistaat Thüringen.
Sie gehört zur Dorferneuerung.

Dorferneuerung
Das ist ein Programm.
Es hilft Dörfern, besser zu leben.
Es bewahrt alte Häuser und Strukturen.
Und es macht die Dörfer moderner.

Am 21. August 2025 bekam die Stadt die Urkunde.
Diese gab Wirtschaftsministerin Colette Boos-John.
Bürgermeister Jan Riemann und Herr Christoph Reimann nahmen die Urkunde an.


Zusammenarbeit der Ortsteile

Die vier Orte arbeiten jetzt zusammen.
Sie heißen gemeinsam „Dorfregion Mühlhausen Süd“.
So können sie besser Fördergelder nutzen.

Seit Herbst 2023 planen die Menschen zusammen.
Bewohnerinnen und Bewohner helfen mit.
Dabei entstand ein gutes Konzept für die Zukunft.

Das Ziel ist klar:

  • Die Dörfer sollen zukunftsfest sein.
  • Die Besonderheiten jedes Ortes bleiben erhalten.

Wichtige Projekte werden gefördert

Gefördert werden Projekte für die Ortsbedürfnisse.
Es gibt Unterstützung für:

  • Kommunale Projekte (für die ganze Gemeinde)
  • Private Vorhaben (zum Beispiel von Bürgern)

Wichtige Punkte sind:

  • Bessere Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten
  • Erhalt der Dorfstruktur
  • Schutz und Erhaltung alter Gebäude

Die Förderung hilft, das Leben im Dorf besser zu machen.
So werden Dörfer lebendig und nachhaltig.


Förderprogramm und Region

Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft unterstützt die Dörfer.
Jährlich gibt es etwa 30 Millionen Euro für Dorfprojekte.

2024 wurden schon andere Ortsteile gefördert:

  • Dorfregion Forstberg mit Grabe, Saalfeld und Windeberg

Jetzt profitieren sieben Ortsteile von der Stadt Mühlhausen.


Feierliche Übergabe

Die Urkunde wurde in Neustadt/Orla überreicht.
Viele Menschen aus dem Freistaat waren da.

Die Fotos von der Feier können Medien verwenden.
Bitte mit dem Vermerk „© Stadt Mühlhausen“.


Ausblick

Die Förderung ist ein wichtiger Schritt.
Sie hilft, ländliche Gebiete zu stärken.

Die Stadt Mühlhausen freut sich auf die Zukunft.
Bürgerinnen und Bürger bleiben eingebunden.
Der Austausch zwischen Stadt und Menschen bleibt wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 06:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Mühlhausen/Thüringen
R
Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Dorferneuerung als Instrument, um ländliche Regionen wie Mühlhausen/Thüringen für die Zukunft fit zu machen?
Essentiell – ohne Förderprogramme gibt es keine nachhaltige Entwicklung im Dorf
Gut gemeint, aber bürokratisch und oft nicht auf die Bedürfnisse der Bürger abgestimmt
Individuelle Eigeninitiative zählt mehr als staatliche Programme
Ich sehe darin vor allem Chancen zum Erhalt der Dorfbild-Charakteristika
Solche Förderungen fördern nur den Aufschwung großer Städte, nicht die echten Dörfer