Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadtverwaltung Mühlhausen?

Sie lädt am Samstag, den 10. Mai 2025, ein.
Der Tag heißt „Tag der Städtebauförderung“.
„Städtebauförderung“ bedeutet: Die Stadt wird schöner und besser.

Unter einem deutschen Motto: „Tag der Energie“.
Das heißt: Es geht um Energie und Kraft.

Die Stadt öffnet das „Sonnenfeld am Schadeberg“.
Dort arbeitet eine große Solaranlage.
Sie heißt: Solarthermiepark „Sonnenfeld“.
Sie zeigt, wie Sonne für Wärme genutzt wird.

Sie möchten den Bürgerinnen und Bürgern zeigen:
Wie man Städte umweltfreundlich bauen kann.
Und warum moderne Energien wichtig sind.

Einblicke in die Energiezukunft

Das Sonnenfeld ist eine große Anlage.
Es ist ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung.
Das bedeutet: Es hilft dem Klima und der Natur.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr.
Bis 14:00 Uhr können Sie das Sonnenfeld besichtigen.
Es gibt geführte Rundgänge.

Bei diesen Rundgängen erfahren Sie:

  • Wie die Solaranlage funktioniert.
  • Wie sie dem Klima hilft.
  • Welche Rolle moderne Technik für die Energiewende spielt.

Das Sonnenfeld zeigt, wie man in Mühlhausen die Zukunft baut.
Es ist ein Vorbild für mehr Umweltschutz.
Damit zeigt die Stadt: Klimaschutz ist wichtig.

Was ist Solarthermie?

Solarthermie ist eine Technik.
Sie nutzt Sonnenenergie.
Sie macht Wärme und sorgt für Energie.

Damit kann man Wasser erhitzen.
Oder Heizungen unterstützen.

Der Ablauf und die Anreise

Hier ist, was Sie wissen müssen:

  • Der Tag beginnt um 10:00 Uhr.
  • Es gibt Führungen bis 14:00 Uhr.
  • Sie können die Technik im Sonnenfeld sehen.
  • Parkplätze sind in der Ernst-Claeß-Straße.

Die Stadtwerke Mühlhausen und die Stadt selbst helfen bei Fragen.
Sie können auch Bilder vom Projekt nutzen.

Mühlhausen setzt auf Umwelt

Mit diesem Tag zeigt Mühlhausen:
Umwelt und Klima sind wichtig.
Das Sonnenfeld ist ein Beispiel.

Viele Bürgerinnen und Bürger dürfen teilnehmen.
Sie können neue Energien kennenlernen.
Und sie können über die Zukunft der Energien sprechen.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher.
Und auf gute Gespräche zur Energiezukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 06:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Mühlhausen/Thüringen
R
Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Umfrage

Wie steht es um dein Engagement in der Energiewende? Bist du bereit, für nachhaltige Stadtentwicklung aktiv zu werden!
Ich bin schon voll dabei und nutze Solarenergie zu Hause.
Ich interessiere mich, habe aber noch keinen Schritt gemacht.
Ich bin skeptisch und halte die Energiewende für übertrieben.
Ich sehe das Ganze eher als Aufgabe der Politik, nicht meiner.
Ich habe Angst vor hohen Kosten, will aber trotzdem umdenken.