Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Mühlhausen in Thüringen feiert 500 Jahre Bauernkrieg.
Am 17. und 18. Oktober 2025 gibt es ein Lichterfest.
Das Fest heißt „Freiheitsleuchten“.
Die historische Innenstadt wird zu einem großen Lichtermeer.
Das Motto lautet: „Freiheit 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“.
Es ist das Finale der Thüringer Landesausstellung.
Das Fest ist von 18 bis 23 Uhr.
Fünf alte Kirchen und eine Straße werden beleuchtet.
Es gibt besondere Lichtkunst und Videoprojektionen.
Zwischen 19 und 23 Uhr können Sie die Bilder sehen.
Es gibt auch Musik und Essen ab 18 Uhr.
So entsteht eine schöne Fest-Stimmung in der Stadt.
Video-Mapping heißt:
Man zeigt bewegte Bilder an Häusern und Kirchen.
Die Bilder passen genau auf die Gebäude.
So wirken die Fassaden lebendig und bunt.
Diese fünf Kirchen sind mit Lichtkunst dabei:
Dazu kommt die Obere Linsenstraße mit vielen Lichtkunstwerken.
An jeder Kirche gibt es eine eigene Lichtshow.
Die Shows dauern zwischen 5 und 8 Minuten.
Es gibt auch Musik und Ton-Effekte.
Hier ein paar Beispiele:
Allerheiligenkirche:
Interaktive Projektionen mit Musik und Licht.
Im Innenraum gibt es die Show „Follow the Dragon“.
Divi-Blasii-Kirche:
Kunst mit alten und neuen Protestbewegungen.
St. Jakobi-Kirche:
Geschichten über die Flucht der Bauern 1525.
Handgezeichnete Bilder zeigen Ungerechtigkeiten.
Die Stadtbibliothek ist auch geöffnet.
Am 17.10. und 18.10. gibt es Führungen und Veranstaltungen.
Kornmarktkirche:
Die Show „Nebelmeer“ bringt Geschichte zum Leben.
Obere Linsenstraße:
Licht und Wandbilder zeigen wichtige Orte aus der Zeit.
Marienkirche:
Das Projekt „BilderSturm“ zeigt, wie Bilder Macht haben.
Dieses Projekt haben viele Menschen gewählt.
Die Firma MXPerience gUG organisiert das Fest.
Sie machen auch andere große Lichtprojekte.
Neben Licht sehen Sie auch Musik.
Es gibt viele Essensstände in der Stadt.
Die wichtigsten Plätze mit Angeboten sind:
Das Fest ist ein Erlebnis für Augen, Ohren und Mund.
Mehr Informationen finden Sie online auf diesen Seiten:
Bilder für Zeitungen und Medien gibt es mit dem Namen „Jens Standke“.
Kommen Sie nach Mühlhausen und erleben Sie das Freiheitsleuchten!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.