Übersetzung in Einfache Sprache

###Was ist die digitale Arztsprechstunde?
Eine digitale Arztsprechstunde ist ein Arztbesuch im Internet.
Sie heißt auch Videotelefonie.

Der Arzt spricht mit Ihnen per Video.
Sie können Ihre Probleme zeigen.

Mit der digitalen Sprechstunde sparen Sie Zeit.
Sie brauchen nicht lange zu warten.
Sie müssen nicht zum Arzt fahren.

###Was sind die Vorteile?

  • Sie können bequem zu Hause sprechen.
  • Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren.
  • Es gibt weniger Wartezeit im Arztzimmer.
  • Es hilft gegen Ärztemangel in kleinen Orten.

###Was passiert bei der Aktion?
Am 29. April 2025, von 14 bis 16:30 Uhr,
können Sie in Mühlhausen den digitalen Arztbesuch testen.

Der Ort ist: Stadt-Werkstatt, Steinweg 4.
Sie können alles selbst ausprobieren.

Ein „Probedoktor“ und nötige Technik sind vor Ort.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie müssen sich nicht anmelden.

Am 21. Oktober 2025, auch 14 bis 16:30 Uhr,
gibt es noch eine zweite Chance.

###Was sind weitere Vorteile?

  • Einfach von zu Hause beraten werden.
  • Für Menschen, die schwer laufen können.
  • Weniger Anfahrtswege.
  • Neue Technik ausprobieren.
  • Mehr Zugang zur Gesundheit.

###Wer hilft Ihnen bei Fragen?
Sie können die Stadt Mühlhausen anrufen.
Anke Pfannstiel ist die Ansprechpartnerin.

Telefon: 03601 452 271
E-Mail: pressestelle@muehlhausen.de

###Weitere Infos finden Sie hier:
Webseite Stadt Mühlhausen

###Fazit
Online-Arztbesuche sind eine gute Idee.
Sie helfen vor allem kleinen Orten.
Bei den Aktionstagen können Sie alles ausprobieren.
So lernen Sie die Technik kennen.

Das ist eine gute Möglichkeit, mehr über moderne Medizin zu erfahren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Mühlhausen/Thüringen
R
Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Umfrage

Wie sollte die Zukunft der medizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten gestaltet werden?
Voll auf digitale Arztbesuche setzen – keine Wartezimmer mehr!
Den Ausbau persönlicher Praxen fördern – Digitalisierung ist nur ein Zusatzangebot.
Eine Mischform aus digitaler und persönlicher Versorgung ermöglicht das Beste aus beiden Welten.
Digitale Sprechstunden sind gefährlich – sie könnten die Patientenversorgung verschlechtern.