Übersetzung in Einfache Sprache

24-Stunden-Schwimmen in der Thüringentherme Mühlhausen

Das 24-Stunden-Schwimmen war ein großes Ereignis.
Es fand in der Thüringentherme Mühlhausen statt.

Mehr als 100 Menschen nahmen teil.
Alle waren unterschiedlich alt und hatten verschiedene Hintergründe.
Kinder, Senioren, Sportler und Menschen mit Beeinträchtigungen schwammen gemeinsam.

Die Veranstaltung zeigte:
Hallenbäder sind sehr wichtig für Thüringen.


Warum sind Hallenbäder wichtig?

Der Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns sagt:

Hallenbäder sind mehr als nur Sportplätze.
Sie helfen, gesund zu bleiben.
Sie bringen Menschen zusammen.
Hier lernen Kinder schwimmen.

Beim 24-Stunden-Schwimmen waren viele verschiedene Menschen zusammen.
Das zeigt, wie wichtig Hallenbäder für alle sind.

In Mühlhausen schwammen Menschen aus vielen Generationen zusammen.
Sie setzen sich für ihre Bäder ein.


Schwierigkeiten bei der Finanzierung

Hallenbäder kosten viel Geld.
Die Städte und Stadtwerke müssen das bezahlen.
Die Kosten für Energie, Personal und Material steigen.

Der Oberbürgermeister sagt:
Bäder sollen keine Gewinne machen.
Sie sind wichtig für die Gesellschaft.

Daseinsvorsorge bedeutet:
Der Staat sorgt für wichtige Dinge.
Zum Beispiel Wasser, Energie oder auch Hallenbäder.

Die aktuelle Finanzierung reicht nicht aus.
Dr. Bruns fordert von der Landesregierung:
Geben Sie Geld für die Bäder!
Ein sicheres und dauerhaftes Finanzierungskonzept ist nötig.


Appell an Land und Gemeinschaft

Die Stadt Mühlhausen sagt klar:
Die Landesregierung soll mehr Geld geben.
Die Städte dürfen das nicht alleine bezahlen müssen.

Nur mit Hilfe kann es in Zukunft noch Bäder geben.
Die Menschen in Thüringen wollen ihre Bäder behalten.


Ein gemeinsames Zeichen setzen

Beim 24-Stunden-Schwimmen machten alle zusammen ein eindrucksvolles Zeichen.
Dr. Johannes Bruns und Martin Fromm, Leiter des Arbeitskreises für Bäder, waren dabei.

Viele Bürger setzen sich für eine gute Zukunft ihrer Städte ein.
Die Stadt Mühlhausen hat Fotos von der Veranstaltung gemacht.
Diese Fotos zeigen das Engagement der Menschen.


Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der
Stadt Mühlhausen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 09:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Mühlhausen/Thüringen
R
Redaktion Mühlhausen/Thüringen

Umfrage

Sind Hallenbäder in Thüringen mehr als nur Sportstätten – und wie sollten sie finanziell gesichert werden?
Hallenbäder sind soziale Treffpunkte und Gesundheitszentren – öffentliche Gelder müssen fließen!
Finanzierung nur durch Kommunen? Zu teuer, private Sponsoren oder Zuschüsse sind nötig.
Weniger Subventionen, mehr Effizienz: Bäder sollen wirtschaftlicher arbeiten.
Bäder sind Luxus, die bei knappen Budgets hinten anstehen können.
Ich bin unsicher – sollten wir mehr in Bäder investieren oder sparen?