STADTRADELN 2024 in Menden: Gemeinsam für den Klimaschutz
Mit Fahrradfahren die Umwelt schützen und tolle Preise gewinnenDie Stadt Menden lädt ihre Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder zum STADTRADELN ein. Vom 20. Mai bis zum 9. Juni 2024 wird die Aktion stattfinden, mit dem Ziel, möglichst viele Autofahrten durch Fahrradfahrten zu ersetzen. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Teilnehmenden mit Muskelkraft oder elektrischer Unterstützung in die Pedale treten – das Wichtigste ist, das Auto stehen zu lassen.
Gemeinsam Kilometer sammeln
Interessierte können sich als Einzelradler oder im Team beteiligen und jeden geradelten Kilometer auf das Onlineportal des STADTRADELNs eintragen. Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre persönlichen Leistungen zu dokumentieren und sich mit anderen zu vergleichen.
Neue Ziele entdecken
Die diesjährige „Stempeltour“ führt zu sechs Stationen in Menden und Balve. Teilnehmer, die mindestens drei Stationen anfahren und dies mit Stempeln nachweisen können, qualifizieren sich für eine Verlosung. Wer alle sechs Stationen besucht, hat die Chance auf den Preis der Städtefreundschaft zwischen Menden und Balve. Die genauen Standorte der Stempelstationen sowie weitere Informationen zur Stempeltour werden noch bekannt gegeben.
Würdigung der engagiertesten Teilnehmenden
Die Siegerehrung des STADTRADELNs findet am 4. Juli 2024 statt. Landrat Marco Voge wird als Ehrengast erwartet. Dabei werden nicht nur die aktivsten Einzelradler und Teams ausgezeichnet, sondern auch die Ergebnisse der Aktion präsentiert. Details zum Ablauf und zum Ort der Veranstaltung werden in Kürze veröffentlicht.
Mendener Engagement für den Klimaschutz
Seit 2016 nimmt Menden jährlich am STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Die Veranstaltung hat sich als fester Bestandteil des lokalen Klimaschutzes etabliert und trägt dazu bei, die CO2-Bilanz der Stadt kontinuierlich zu verbessern. Mit steigender Teilnehmerzahl in den vergangenen Jahren konnten auch die gesparten CO2-Emissionen erhöht werden, was das wachsende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung widerspiegelt.