Schadstoffmobil-Tour in Menden
Umweltaktion zur sicheren Entsorgung von SonderabfĂ€llen im Juni 2024Die Stadt Menden setzt auch im kommenden Juni ihre Umweltaktion fort und schickt das Schadstoffmobil durch verschiedene Stadtteile, um SonderabfĂ€lle aus den Haushalten sicher zu entsorgen. Diese Initiative bietet den BĂŒrgern eine komfortable Möglichkeit, umweltschĂ€dliche Stoffe ordnungsgemÀà und sicher zu beseitigen.
Termine und Standorte
Hier sind die geplanten Termine und Standorte fĂŒr die Schadstoffsammlung im Juni 2024:
- Bösperde, Holzener StraĂe, Parkplatz âKauflandâ, von 09:00 bis 10:00 Uhr
- Rauherfeld, Oesberner Weg, Parkplatz âHuckenohl Stadionâ, von 10:15 bis 11:15 Uhr
- HĂŒingsen, OhlstraĂe, Parkplatz âSportplatzâ, von 12:15 bis 13:15 Uhr
- Lendringsen, Walzweg, (Feuerwehr), von 13:30 bis 14:30 Uhr
- Lendringsen, Salzweg, Parkstreifen, von 14:45 bis 15:30 Uhr
- Innenstadt, Untere Promenade, Bringhof, von 13:30 bis 16:00 Uhr
- Innenstadt, Am Ziegelbrand, StÀdtischer Bauhof, von 12:00 bis 13:00 Uhr
- Platte Heide, Berliner StraĂe, von 13:15 bis 14:15 Uhr
- Schwitten, Sellhauser Weg, FeuerwehrgerÀtehaus, von 15:15 bis 16:30 Uhr
- Bösperde, BahnhofstraĂe, Parkplatz, von 16:45 bis 17:30 Uhr
Was wird gesammelt?
Das Schadstoffmobil nimmt eine Vielzahl von gefĂ€hrlichen AbfĂ€llen an, darunter beispielsweise lösemittelhaltige Altfarben und -lacke, SĂ€uren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, Altmedikamente, Altbatterien und Laborchemikalien aus dem Hobbybereich. ZusĂ€tzlich können ElektrokleingerĂ€te kostenlos in haushaltsĂŒblichen Mengen an einem zweiten Fahrzeug abgegeben werden.
Hinweise zur Abgabe
- AbfÀlle sollten, wenn möglich, mit Aufklebern, Beipackzetteln oder ErklÀrungen versehen sein, aus denen die Art des Schadstoffes ersichtlich ist.
- FlĂŒssige Schadstoffe mĂŒssen in fest verschlossenen BehĂ€ltern angeliefert werden, die eine maximale GröĂe von 20 Litern haben dĂŒrfen.
- Es ist strengstens untersagt, Schadstoffe oder ElektrokleingerÀte an den Haltestellen zu hinterlassen, wenn die Sammelfahrzeuge nicht vor Ort sind, um Kinder und Umwelt nicht zu gefÀhrden.
- Lösungsmittelfreie Wand- und Deckenfarben (Dispersionsfarben) gehören im ausgehĂ€rteten Zustand in die RestmĂŒlltonne. Der leere Farbeimer kann in die gelbe Wertstofftonne gegeben werden.
- Gebrauchte Batterien sollten gemÀà der Batterieverordnung bei den HÀndlern oder an den Verkaufsstellen abgegeben werden.
Weitere Informationen
FĂŒr weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Stadt Menden.