Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Zusammenarbeit von Kita und Grundschule

Die Kita Am Papenbusch arbeitet mit einer Grundschule zusammen.
Die Grundschule heißt Anne-Frank-Grundschule.

Die Kita bereitet die Kinder auf die Schule vor.
Das nennt man Schul-AG.

Gemeinsamer Start in den Tag

An drei Vormittagen trafen sich Kinder und Lehrer.
Sie frühstückten zusammen.
So konnten sie sich gut kennenlernen.

Was lernten die Kinder?

Nach dem Frühstück gab es verschiedene Angebote:

  • Sie trafen ihre zukünftigen Lehrer.
  • Sie sahen, wie der Schulalltag ist.
  • Sie lernten neue Spiele und Methoden kennen.

Viele Kinder fanden das sehr spannend.
Ein Kind sagte: „Ist so cool hier!“

Warum ist die Zusammenarbeit gut?

Kita und Grundschule arbeiten eng zusammen.
Das hilft den Kindern beim Wechsel.
Die Kinder freuen sich mehr auf die Schule.

Was passiert danach?

Beide Teams wollen weiter zusammenarbeiten.
So wird der Schulstart für Kinder leichter.

Die Aktion war am 7. Juli 2025.
Ein Foto zeigt den Tag.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Menden (Sauerland)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 13:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Menden (Sauerland)
R
Redaktion Menden (Sauerland)

Umfrage

Wie wichtig finden Sie gemeinsame Übergangsprojekte zwischen Kitas und Grundschulen für einen erfolgreichen Schulstart?
Unverzichtbar – sie sind der beste Weg, Ängste abzubauen und Vorfreude zu wecken
Hilfreich, aber auch ein bisschen Overkill – Kinder brauchen auch mal eine normale Kindheit ohne Schule
Schön und gut, aber die echten Herausforderungen zeigen sich erst im Schulalltag
Eher überbewertet – familiäre Unterstützung ist wichtiger als solche Projekte
Unnötige Ressourcenverschwendung – Jedes Kind gewöhnt sich von selbst an die Schule