Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Mendener Bücherei lädt Sie und Ihre Kinder ein.
Am Donnerstag, den 14. August, gibt es ein Theater.
Es ist ein Kamishibai-Theater. Das ist eine Art Papiertheater.
Dort wird die Geschichte „Rumpelstilzchen“ erzählt.
Wann?
Wer kann kommen?
Der Eintritt ist frei.
Kamishibai kommt aus Japan.
Es bedeutet: Papiertheater.
Ein Holzrahmen zeigt Bilder.
Die Bilder wechseln, während die Geschichte erzählt wird.
So können die Kinder die Märchen gut verstehen.
Eine Müllerstochter bittet Rumpelstilzchen um Hilfe.
Er hilft ihr, Stroh zu Gold zu spinnen.
Doch Rumpelstilzchen will etwas dafür haben.
Später fordert er sein Versprechen ein.
Nur wenn die Königin seinen Namen errät, darf sie ihr Kind behalten.
Nach dem Theater gibt es eine Bastel-Aktion.
Die Kinder können kreativ werden und die Geschichte nachspielen.
Bitte melden Sie Ihr Kind vorher an.
Sagen Sie bei der Anmeldung „Märchenstunde“.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Telefon: 903-1600
Ort: Dorte-Hilleke-Bücherei
Das Kulturbüro hilft Ihnen gerne weiter.
Die Bücherei bleibt den ganzen Sommer offen.
Es gibt viele Angebote für Kinder und Familien.
Freuen Sie sich mit Ihren Kindern auf einen tollen Nachmittag.
Theater und Basteln machen viel Spaß.
Das Kamishibai-Theater begeistert Groß und Klein!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Menden (Sauerland)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 07:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.