Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert mit der Rodenbergschule in Menden?

Die Rodenbergschule in Menden wird nicht mehr zum Wohnen genutzt.
Dort wohnten früher Geflüchtete. Geflüchtete sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen mussten.

Bis Mai 2025 lebten Geflüchtete in der Schule.
Jetzt wohnen sie in anderen Gebäuden oder Wohnungen.

Die Nutzung als Notunterkunft ist beendet.


Nutzung der Rodenbergschule früher und jetzt

Früher war die Schule ein Wohnort für Geflüchtete.
Jetzt wohnen dort keine Menschen mehr.

Wichtig zu wissen:

  • Früher lebten Geflüchtete in der Schule.
  • Jetzt wird die Schule nicht mehr zum Wohnen genutzt.
  • Alle Bewohner haben neue Wohnungen bekommen.

Warum konnten die Menschen umziehen?
Weil es weniger neue Geflüchtete gab.
Und weil es mehr private Wohnungen gab.

(Zuweisungszahlen ist ein schweres Wort. Es bedeutet:
Wie viele Menschen einer Stadt zugeteilt werden.)


Nutzung als Büro

Die Rodenbergschule wird jetzt anders genutzt:
Die Stadt nutzt sie als Büro.
Sozialarbeitende arbeiten dort. Sozialarbeitende helfen Menschen in schwierigen Situationen.

Die Büros sind nur eine Übergangslösung.
Die echte Unterkunft in der Stadt wird gerade repariert.


Warum ist das wichtig für die Sozialarbeit?

Die Schule liegt zentral in der Stadt.
Es gibt dort gute Räume und Technik.
So können die Sozialarbeitenden gut arbeiten.


Was passiert, wenn wieder mehr Geflüchtete kommen?

Die Schule bleibt bereit für Geflüchtete.
Wenn mehr Platz gebraucht wird, kann die Schule schnell wieder genutzt werden.
Die Ausstattung für Menschen bleibt dort erhalten.


Ausblick

Die Stadt Menden ist gut vorbereitet.
Die Räume bleiben flexibel für verschiedene Situationen.
So gibt es Sicherheit bei neuen Bedarfslagen.


Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an die Stadt wenden.
Die Kontaktdaten werden aber nicht veröffentlicht.


So bleibt die Rodenbergschule ein wichtiger Ort in Menden –
ob als Büro oder Notunterkunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Menden (Sauerland)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Menden (Sauerland)
R
Redaktion Menden (Sauerland)

Umfrage

Wie sollten ehemalige Flüchtlingsunterkünfte wie die Rodenbergschule künftig genutzt werden: als flexible Notunterkünfte, feste Wohnräume oder ganz anders?
Als flexible Notunterkünfte in Krisenzeiten behalten – Sicherheit geht vor
Dauerhaft als Wohnraum für Geflüchtete nutzen – Integration fördern
Für soziale Dienstleistungen und Verwaltungszwecke umwandeln – Mehrwert schaffen
In andere Nutzungen wie Kultur oder Bildung transformieren – Region beleben