Prävention und Vorsorge: Empowerment für Senioren
Erhalten Sie wichtige Informationen und Beratung zu Vorsorgevollmachten und Prävention von Kriminalität in Ihrer StadtDie Stadt Menden setzt ihre Initiative fort, Senioren zu unterstützen und aufzuklären. In der regelmäßig stattfindenden Seniorensprechstunde „Dies & Das“ werden monatlich verschiedene relevante Themen behandelt. Für den kommenden Monat steht das ernste Thema „Senioren als Opfer von Kriminalität“ im Fokus der Veranstaltung.
Rückblick auf die letzte Sprechstunde
Im letzten Treffen, geleitet von Beate Wirth von der Betreuungsstelle des Märkischen Kreises, widmete sich die Sprechstunde dem Betreuungsrecht. Die Diskussion um gesetzliche Betreuungen und Betreuungsvollmachten war rege, unterstützt durch persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Möglichkeit, eine rechtliche Betreuung durch eine Vorsorgevollmacht zu umgehen.
Vorsorgevollmachten und ihre Bedeutung
Die Seniorensprechstunde „Dies & Das“ klärte auf, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die städtische Seniorenberatung stellt Vorlagen für Vorsorgevollmachten zur Verfügung und berät bei allen diesbezüglichen Fragen. Für individuelle Fälle empfiehlt sich die Betreuungsstelle des Märkischen Kreises oder ein Betreuungsverein als Anlaufstelle.
Ausblick und Einladung zur nächsten Sprechstunde
Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, dem 5. April, statt und widmet sich der Prävention von Kriminalität gegenüber Senioren. Als Gastrednerin wird Kriminalhauptkommissarin Petra Zindler vom Bereich Prävention der Polizei des Märkischen Kreises erwartet. Des Weiteren ist für den 3. Mai eine Sprechstunde geplant, die sich mit den Möglichkeiten und Chancen einer Vorsorgemappe auseinandersetzt.
Kontakt und weitere Informationen
Für Fragen und weitere Informationen steht das Team des Städtischen Seniorentreffs zur Verfügung. Die Sprechzeiten sind von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr sowie von 13:30 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr.
Diese Sprechstunden bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Vermittlung wichtiger Informationen. Alle interessierten Senioren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich aktiv einzubringen.