Übersetzung in Einfache Sprache

Menden baut neue Sportinseln für Bewegung und Gesundheit

Die Stadt Menden fördert Bewegung und Gesundheit gezielt.
Zwischen den Bahnhöfen Ösperde entstehen gerade zwei neue Sportinseln.
Die Fertigstellung ist für den Herbst geplant.

Die Stadt bekommt Geld vom Bund und Land.
Das Geld kommt aus dem Programm „Investitionspakt Förderung Sportstätten 2021“.
Damit will Menden moderne Sport- und Freizeitangebote schaffen.

Neue Sportinseln am Radweg

Menden hat schon einen Radweg mit besonderem Licht gebaut.
Jetzt kommen neue Flächen zum Bewegen und Trainieren dazu.
Die Sportinseln sind für alle Altersgruppen gedacht.

Die Anlagen liegen westlich vom Gewerbegebiet Max-Eyth-Straße.
Sie sollen noch im Herbst fertig sein.
Die Schule und die Dienststelle Soziales arbeiten zusammen.

Fitnessbereich unter freiem Himmel

Die erste Sportinsel wird ein Fitnessbereich draußen.
Dort gibt es viele Geräte zum Trainieren:

  • Schulterpresse: trainiert die Schultermuskeln
  • Squat-Gerät: trainiert die Beinmuskeln
  • Pendelstation: stärkt die Körpermitte und Koordination
  • Rudergerät: trainiert Ausdauer und Armmuskeln

Die Umgebung ist grün und mit Bänken ausgestattet.
So können auch Spaziergänger und Radfahrer die Insel gern besuchen.

Bewegungsparcours im „Ninja Warrior“-Stil

Die zweite Sportinsel ist ein Bewegungsparcours.
Er sieht aus wie ein „Ninja Warrior“-Parcours.
Das bedeutet: Hier trainieren Sie Geschick und Kraft spielerisch.

Im Parcours gibt es:

  • eine große Kletterwand
  • bewegliche Balancebrücken
  • eine Hinderniszone namens Canyon
  • Hangstufen, Rollen und Sprungbretter

Eine Stoppuhr zeigt die Zeiten an.
So können Sie sich mit anderen messen.

Bäume, Sträucher, Bänke und Fahrradständer sind auch da.
Eine besondere Beleuchtung sorgt für Sicherheit am Abend.

Erklärung:
Das „Ninja Warrior“-Format bedeutet:
Man überwinden verschiedene Hindernisse schnell und geschickt.
Das kommt aus einer bekannten TV-Show.

Hinweise zur Bauzeit

Während der Bauarbeiten kann es Einschränkungen geben.
Der Fahrradweg hinter den Bahnschienen wird betroffen sein.
Der Bahnübergang wird manchmal von Baufahrzeugen genutzt.
Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.

Ausblick auf die Stadtentwicklung

Mit den neuen Sportinseln will Menden viel erreichen:

  • mehr Bewegung für alle Bewohner
  • neue Treffpunkte für Gemeinschaft
  • moderne und schöne Freizeitangebote

Die Flächen laden zum Trainieren, Ausprobieren und Wohlfühlen ein.
So soll die Stadt für alle noch lebenswerter werden.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es am 22. August 2025.
Dann sehen Sie, wie die Sportinseln angenommen werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Menden (Sauerland)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 07:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Menden (Sauerland)
R
Redaktion Menden (Sauerland)

Umfrage

Was hältst du von der Idee, öffentliche Sportinseln mit Geräten à la Schulterpresse und Ninja-Warrior-Parcours in der Stadt zu etablieren?
Top! So wird Bewegung in der Stadt endlich spannend und zugänglich für alle.
Cool, aber ich befürchte, dass es eher von Sport-Fans genutzt wird und nicht für alle.
Hmm, Outdoor-Fitness ist okay, aber solche Parcours sind eher ein Trend für Jugendliche.
Ich finde solche Investitionen überbewertet – besser wäre mehr Grünflächen ohne Geräte.
Unbedingt! Das macht das Stadtbild lebendiger und fördert die Gesundheit aller Altersgruppen.