Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Menden fördert Bewegung und Gesundheit gezielt.
Zwischen den Bahnhöfen Ösperde entstehen gerade zwei neue Sportinseln.
Die Fertigstellung ist für den Herbst geplant.
Die Stadt bekommt Geld vom Bund und Land.
Das Geld kommt aus dem Programm „Investitionspakt Förderung Sportstätten 2021“.
Damit will Menden moderne Sport- und Freizeitangebote schaffen.
Menden hat schon einen Radweg mit besonderem Licht gebaut.
Jetzt kommen neue Flächen zum Bewegen und Trainieren dazu.
Die Sportinseln sind für alle Altersgruppen gedacht.
Die Anlagen liegen westlich vom Gewerbegebiet Max-Eyth-Straße.
Sie sollen noch im Herbst fertig sein.
Die Schule und die Dienststelle Soziales arbeiten zusammen.
Die erste Sportinsel wird ein Fitnessbereich draußen.
Dort gibt es viele Geräte zum Trainieren:
Die Umgebung ist grün und mit Bänken ausgestattet.
So können auch Spaziergänger und Radfahrer die Insel gern besuchen.
Die zweite Sportinsel ist ein Bewegungsparcours.
Er sieht aus wie ein „Ninja Warrior“-Parcours.
Das bedeutet: Hier trainieren Sie Geschick und Kraft spielerisch.
Im Parcours gibt es:
Eine Stoppuhr zeigt die Zeiten an.
So können Sie sich mit anderen messen.
Bäume, Sträucher, Bänke und Fahrradständer sind auch da.
Eine besondere Beleuchtung sorgt für Sicherheit am Abend.
Erklärung:
Das „Ninja Warrior“-Format bedeutet:
Man überwinden verschiedene Hindernisse schnell und geschickt.
Das kommt aus einer bekannten TV-Show.
Während der Bauarbeiten kann es Einschränkungen geben.
Der Fahrradweg hinter den Bahnschienen wird betroffen sein.
Der Bahnübergang wird manchmal von Baufahrzeugen genutzt.
Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Mit den neuen Sportinseln will Menden viel erreichen:
Die Flächen laden zum Trainieren, Ausprobieren und Wohlfühlen ein.
So soll die Stadt für alle noch lebenswerter werden.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es am 22. August 2025.
Dann sehen Sie, wie die Sportinseln angenommen werden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Menden (Sauerland)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 07:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.