Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Sonntag, den 13. Juli, können Sie den Englischen Garten bei Gut Rödinghausen besuchen.
Die Veranstaltungsreihe heißt „Offene Gärten im Ruhrbogen“.
Viele Menschen können mitmachen und den Garten entdecken.
Ein Englischer Garten ist ein großer Park.
Er wirkt sehr natürlich und schön.
Er entstand im 18. und 19. Jahrhundert.
Im Gegensatz zu anderen Gärten ist er nicht streng.
Er sieht aus wie eine romantische Landschaft.
Mehrmals am Tag gibt es kostenlose Führungen.
Sie dauern etwa 30 Minuten.
Die Führungen starten um:
Die Führungen sind für alle offen.
Eine Anmeldung brauchen Sie nicht.
Thomas Schepp und W. Marius führen Sie.
Sie erklären, was den Garten besonders macht.
Sie können den Garten auch allein erkunden.
Der Garten hat viele alte Bäume.
Die Wege sind verschlungen und spannend.
So können Sie die Natur mit allen Sinnen fühlen.
Im Garten gibt es drei Audiostationen im Freien.
Diese erzählen spannende Geschichten über den Garten.
Sie hören die Sicht einer Parkbank, eines Baumes oder einer Skulptur.
So erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Menschen dort.
Einige Parkführerinnen und Parkführer tragen alte Kleidung.
Das schafft eine feierliche und schöne Stimmung.
So fühlt es sich an wie früher.
Am gleichen Tag können Sie das Industriemuseum besuchen.
Der Eintritt kostet nichts.
Geöffnet ist das Museum von 10 bis 18 Uhr.
Sie sehen dort auch eine Sonderausstellung.
Sie heißt „Dirk Vogel. Perspektiven“.
Die Ausstellung läuft bis zum 21. September 2025.
Bei gutem Wetter können Sie draußen sitzen.
Die Sommerterrasse bietet eine schöne Aussicht auf den Garten.
Im Museumscafé bekommen Sie Getränke.
Es gibt kalte und warme Getränke.
Sie zahlen kleine Preise und bedienen sich selbst.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
Offizielle Webseite der Offenen Gärten Ruhrbogen
Die Veranstaltung am 13. Juli lädt Sie ein,
die Natur und Geschichte rund um Gut Rödinghausen zu entdecken und zu genießen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Menden (Sauerland)
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 13:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.