Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Sonnenliegen in Mahlberg

Die Stadt Mahlberg freut sich sehr.
Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau hat 1.000 Euro gespendet.

Mit dem Geld konnte die Stadt drei neue Sonnenliegen kaufen.
Die Liegen sind ergonomisch. Das heißt: Sie sind bequem und gut geformt.

Die Sonnenliegen kosten insgesamt 2.475 Euro.
Die Spende hilft, die Kosten zu senken.

Warum gibt es neue Sonnenliegen?

Die Liegen machen die Stadt schöner.
Bürgerinnen und Bürger können sich dort gut ausruhen.
Besucher können die Sonne genießen und entspannen.

Die Liegen laden zum Verweilen ein.
Das verbessert die Aufenthaltsqualität in der Stadt.

Wo stehen die Sonnenliegen?

Es gibt drei Orte:

  • Am Bauhof
  • Zwischen der katholischen Kirche und dem Pflegezentrum Kenk
  • Am historischen Hochbehälter bei der Möselegass, mit Blick auf das Schloss

Diese Orte sind gut ausgesucht.
Die Liegen stehen an verschiedenen Stellen in der Stadt.
So können viele Menschen sie nutzen.

Spendenübergabe

Bei der Übergabe machten Frau Ulrike Harter und Herr Dietmar Benz ein Foto.
Sie sitzen auf einer neuen Sonnenliege beim Hochbehälter.
Das zeigt die gute Zusammenarbeit mit der Regionalstiftung.

Dank an die Regionalstiftung

Die Stadt Mahlberg sagt herzlich Danke.
Die Regionalstiftung unterstützt viele Städte und Gemeinden.
Die Spende zeigt ihr Interesse an der Lebensqualität vor Ort.

Nutzung der Sonnenliegen

Die Liegen sind jetzt öffentlich zugänglich.
Sie können von allen Bewohnern und Besuchern genutzt werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Entspannen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Mahlberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

77972 Mahlberg-Orschweier
Mehr zum Ort 77972 Mahlberg-Orschweier
Hintergrundbild von Redaktion Mahlberg
R
Redaktion Mahlberg

Umfrage

Sollten Städte mehr in öffentliche Erholungsangebote wie Sonnenliegen investieren, auch wenn nicht alle Bürger sie nutzen?
Ja, solche Investitionen erhöhen die Lebensqualität sichtbar und bringen Mehrwert für alle.
Nein, das Geld sollte lieber in dringendere Infrastrukturprojekte fließen.
Nur, wenn die Nutzung regelmäßig kontrolliert und die Kosten transparent sind.
Ja, aber nur in belebten Stadtteilen mit hoher Besucherfrequenz.