Die kulturhistorische Wanderung und die Eröffnung des Geopfads Eisenberg geben Einblicke in die Vergangenheit und die Mühen der Schieferplattenbearbeitung.
Foto: © Siegfried Scheidig

Entdecke 450 Millionen Jahre Erdgeschichte!

Kulturhistorische Wanderung und Geopfad-Eröffnung in Ludwigsstadt am 6. April 2025 – Kosten: 10 € inkl. Verpflegung

Eröffnung des Geopfads Eisenberg in Ludwigsstadt

Am 6. April 2025 erwartet die Region Ludwigsstadt ein ganz besonderes Ereignis: Die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Geopfads Eisenberg. Im Rahmen einer kulturhistorischen Wanderung werden interessierte Gäste eingeladen, die faszinierenden und vielschichtigen Aspekte der Erdgeschichte rund um Ludwigsstadt zu entdecken.

Kulturelle Wanderung mit Experten

Die geführte Wanderung wird von den erfahrenen Guides Siegfried Scheidig und Martin Büchner geleitet und verspricht spannende Einblicke in 450 Millionen Jahre Erdgeschichte. Die Teilnehmenden können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das nicht nur Wanderfreunde anspricht, sondern auch Geschichts- und Geologieliebhaber begeistert.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Frankenwaldverein (Ortsgruppe Ludwigsstadt) in Zusammenarbeit mit dem Team des Schiefermuseums. Diese Kollaboration verspricht, die Wanderung sowohl informativ als auch unterhaltsam zu gestalten.

Feierliche Eröffnungszeremonie

Zur Mittagsrast findet die feierliche Eröffnung des Geopfads statt. Zu den Ehrengästen gehören unter anderem:

  • Der erste Bürgermeister Timo Ehrhardt
  • Landrat Klaus Löffler
  • Dr. Oliver Bär, Vorsitzender des GeoPark Schieferland in Franken e. V.

Die offizielle Eröffnung wird umrahmt von einer deftigen Mahlzeit an der Schieferhalde am Schallersbruch, die den Teilnehmenden zur Mittagszeit serviert wird.

Wanderdetails

  • Datum: Sonntag, 6. April 2025
  • Uhrzeit: 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
  • Strecke: 8,7 km mit 216 Höhenmetern, mittlere Schwierigkeit (nicht für Kinderwagen geeignet)
  • Startpunkt: Hermann-Söllner-Halle, Loquitzweg 1, Ludwigsstadt
  • Kosten: 10 € pro Person (inklusive Verpflegung zur Mittagsrast)

Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung bis zum 2. April 2025 im Schiefermuseum gebeten. Interessierte erreichen das Museum unter der Telefonnummer 09745 41.

Ein Blick in die Erdgeschichte

Diese Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, die lokalen Gegebenheiten und die reiche Geschichte der Schiefergewinnung in der Region zu erkunden. Immerhin zeugen versteckte Reste einstiger Gebäude und historische Stätten entlang des Geopfades eindrucksvoll von der Vergangenheit der Region.

Seien Sie dabei und erleben Sie die faszinierende Welt des Schiefers sowie die einzigartige Erdgeschichte von Ludwigsstadt – ein Erlebnis, das bestimmt in Erinnerung bleiben wird!

Für Fragen steht Manja Hünlein von der Stadt Ludwigsstadt jederzeit gerne zur Verfügung. Erleben Sie mit uns die Verbundenheit von Natur, Kultur und Geschichte!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.