Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Veranstaltung?

Die Stadt am Rhein organisiert eine Veranstaltung.
Sie heißt "Junge Blochianer*".
Sie findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025.
Der Ort ist die Walzmühlstraße 63.
Der Beginn ist um 18 Uhr.

Worum geht es bei der Veranstaltung?

Es geht um die Zukunft der Jugendlichen.
Die junge Generation hat Ängste.
Sie hat auch Hoffnungen.

In der Diskussion sprechen sie über:

  • Ängste und Hoffnungen.
  • Konkrete Utopien.
  • Die Rolle der Philosophie.
    Utopie bedeutet:
  • Eine Idee von einer perfekten Zukunft.
  • Diese Idee ist oft noch nicht realisiert.

Die Teilnehmer sprechen mit Lehrern und anderen Interessierten.
Es gibt auch Projekte aus Schule und Kunst.
Sie zeigen kreative Blickwinkel auf die Zukunft.

Infos zur Teilnahme

Der Ort ist: Walzmühlstraße 63, Stadt am Rhein.
Das Datum ist: 22. Mai 2025.
Die Uhrzeit ist: 18 Uhr.

Der Eintritt kostet:

  • 5 Euro normal.
  • 2,50 Euro ermäßigt.
  • Schüler und Schülerinnen sind frei.

Um dabei zu sein, müssen Sie sich anmelden.
Die Anmeldung geht telefonisch.

Sie können die Anmeldung bei Ernst-Bloch-Zentrum machen.
Telefon: 0621-2202.

Warum ist die Veranstaltung wichtig?

Es gibt eine Diskussion über die Rolle der Philosophie.
Philosophie hilft, Probleme zu verstehen.
Sie kann bei Problemen und Unsicherheiten helfen.

Ziel ist, neue Ideen für die Zukunft zu finden.
Man will auch Wege zeigen, wie man Lösungen macht.

Wer macht die Veranstaltung?

Dr. Max Groh aus Bad Dürkheim ist dabei.
Er hilft bei der Organisation.

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie bei Florian Ostermeier anrufen.
Er arbeitet beim Ernst-Bloch-Zentrum.

Die Stadt am Rhein ist Herausgeber der Veranstaltung.
Sigrid Karch ist verantwortlich für die Organisation.

Warum ist die Veranstaltung wichtig?

Sie hilft Jugendlichen, ihre Meinung zu sagen.
Sie fördert den Austausch zwischen jungen Leuten und Erwachsenen.
Sie macht Mut, über die Zukunft nachzudenken.

Die Reihe "Junge Blochianer*" ist für alle Jugendlichen.
Sie ist eine gute Gelegenheit, über wichtige Dinge zu sprechen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie sollten Jugendliche ihrer Zukunft am besten begegnen? Wählen Sie die Option, die Sie für die wichtigste halten!
Mit kreativen Konzepten und Utopien, die gesellschaftliche Veränderungen anregen.
Durch den Einsatz von Philosophie, um gesellschaftlichen Pessimismus zu überwinden.
Indem sie sich aktiv in Diskussionen und Projekten engagieren.
Mit einem Blick auf klassische Werte, die Orientierung geben.
Oder glauben Sie, die Zukunft lässt sich nur gemeinsam mit Erwachsenen gestalten?