Willkommen im hack-museumsgARTen
Ein grünes Paradies für Gartenliebhaber in LudwigshafenHinter dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen versammeln sich auch in diesem Jahr wieder Gartenliebhaber*innen aus allen Gesellschaftsschichten. Der Hans-Klüber-Platz verwandelt sich dabei in eine bunte Begegnungsstätte, die für jeden offensteht: der hack-museumsgARTen. Am 26. April 2024 um 17 Uhr startet diese grüne Oase in ihre zwölfte Saison. Stefanie Kleinsorge, die Leiterin des Bereichs Kultur der Stadt, wird die Saisoneröffnung mit einigen Grußworten begleiten. Musikalisch untermalt wird das Event von der Rhein-Neckar Böhmischen, während das Spielmobil Rolli Kindern Spiel und Spaß bietet.
Vielfältiges Programm von April bis Oktober
Besucher*innen des hack-museumsgARTens können eine Vielzahl an Aktivitäten erwarten, die von April bis Oktober stattfinden. Das Angebot reicht von Brotback-Workshops über Malkurse und Erzähl-Cafés bis hin zu Yoga und speziellen Festen. Diese werden größtenteils von den Mitgliedern der Gartengemeinschaft organisiert und sind kostenfrei zugänglich. Details und Anmeldungen für die verschiedenen Veranstaltungen sind auf der Webseite des Wilhelm-Hack-Museums verfügbar.
Anerkennung durch Preise
Der hack-museumsgARTen ist nicht nur ein Ort der kulturellen Begegnung, sondern auch ein Projekt, das sich durch sein Engagement für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit hervorgetan hat. In Anerkennung dieser Bemühungen wurde der Garten 2020 mit dem Sonderpreis "UN-Dekade Biologische Vielfalt. Soziale Natur, Natur für alle" geehrt und erhielt 2023 den Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Kategorie "Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt".
Einladung an die Presse
Die Eröffnung der neuen Gartensaison verspricht ein Ereignis für die ganze Familie zu werden. Die Stadtverwaltung von Ludwigshafen am Rhein und das Wilhelm-Hack-Museum freuen sich über das Interesse der Medien und laden zur Berichterstattung über dieses besondere Event ein. Bei Rückfragen steht das Museumsteam zur Verfügung.
Dieser Artikel basiert auf Informationen aus der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein.