Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtverwaltung kümmert sich um viele Dinge in der Stadt.
Sie organisiert Veranstaltungen und Angebote.
Diese helfen Menschen, etwas Neues zu lernen oder Spaß zu haben.
Hier stellen wir die wichtigsten Veranstaltungen vor.
Am Dienstag, den 29. April 2025, gibt es einen besonderen Nachmittag.
Der Wildpark Rheingönheim lädt Seniorinnen und Senioren ein.
Sie können gemeinsam singen, die Natur erleben und Kaffee trinken.
Die Veranstaltung ist von 13:30 bis 16:00 Uhr.
Der Treffpunkt ist der Eingang vom Wildpark.
Wichtig:
Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren
Anmeldung: Telefonisch unter 0621-3370
Kosten: 20 Euro pro Person
Sie brauchen keinen Eintritt, wenn Sie sich anmelden.
Auch am 29. April gibt es einen Vortrag.
Die Volkshochschule erklärt, wie Solarenergie funktioniert.
Der Vortrag ist kostenlos.
Er richtet sich an Hausbesitzer*innen.
Sie lernen:
Was ist eine Photovoltaikanlage?
Wie installiert man sie?
Welche Förderungen gibt es?
Was ist eine Photovoltaikanlage?
Das ist eine Anlage auf Dächern.
Sie wandelt Sonnenlicht in Strom um.
Sie macht umweltfreundliche Energie.
Am 29. April startet die Stadtbibliothek Ludwigshafen.
Ab 13 Uhr gibt es ein spezielles Lernangebot.
Es heißt: "Lerne smart, nicht hart!"
Sie können in Gruppen arbeiten und neue Lernmaschinen nutzen.
Der Eintritt ist kostenlos, wenn Sie einen Schülerausweis haben.
Adresse: Bismarckstraße 44
Am 1. Mai 2025 gibt es einen Infostand.
Er findet auf dem Maimarkt Mannheim in Halle 27 statt.
Ab 10 Uhr können Sie:
Fragen zu Vorsorgevollmachten stellen
Informationen über rechtliche Vertretung erhalten
Was ist eine Vorsorgevollmacht?
Das erlaubt einer Person, im Namen eines anderen Entscheidungen zu treffen, wenn dieser es selbst nicht mehr kann.
Am Montag, den 28. April 2025, ist Herr Ralle für Sie da.
Sie können zwischen 9:00 und 12:00 Uhr kommen.
Ort: Luitpoldstraße 48, Ortsvorsteherbüro.
Hier können Sie persönliche Anliegen besprechen.
Alle Veranstaltungen sind günstig oder kostenlos.
Sie sind eine gute Chance für alle, zu lernen und sich auszutauschen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Alle Termine dürfen auch in den Medien erwähnt werden.
Verantwortlich ist Sigrid Karck von der Stadt am Rhein.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.