Theater ĂĽber Migration: 'On the Move' im Pfalzbau

Am 31. März 2025 erleben Sie die spannende Adaption von interkulturellen Begegnungen – Tickets ab 15 €!

„On the Move“: Einblicke in Migration und Kulturaustausch

Im Jahr 2025 wird das Thema Migration und interkulturelle Begegnungen im Rahmen des Englisch-Abiturs in Ludwigshafen behandelt. Das Herzstück dieser Auseinandersetzung wird die Kurzgeschichtensammlung „On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters“ bilden. Diese Sammlung besteht aus acht eindringlichen Kurzgeschichten, die verschiedene Facetten von Migration und kulturellen Begegnungen beleuchten.

TheaterauffĂĽhrung im Pfalzbau

Ein besonderes Highlight ist die Theateradaption dieser Geschichten, die von der American Drama Group in englischer Sprache inszeniert wird. Die Aufführung findet am Montag, den 31. März 2025, auf den Bühnen des Pfalzbau statt, mit zwei Vorstellungen um 11:00 Uhr und um 19:00 Uhr. Das Publikum wird eingeladen, die Schicksale von fünf Protagonisten zu begleiten, die allesamt auf der teils schmerzhaften, teils ergreifenden Suche nach ihrer Heimat sind.

Ein Ausblick auf die Geschichten

  • „Green“ von Sefi Atta: Diese Erzählung wird aus der Sicht eines kleinen Mädchens erzählt, deren Familie vor dem Bundesamt fĂĽr Migration auf ihren Termin wartet, um eine Green Card fĂĽr die USA zu erhalten. Währenddessen reflektiert das Mädchen ihre Kindheitserinnerungen und verbindet die Farbe GrĂĽn mit wichtigen Ereignissen.
  • „Loose Change“ von Andrea Levy: In dieser Geschichte begegnen sich zwei Frauen unterschiedlicher Herkunft in einer öffentlichen Toilette. Eine junge schwarze Frau und eine ältere osteuropäische Frau, die kein Englisch spricht, geraten in einen Dialog, der ihre Vorurteile auf den PrĂĽfstand stellt.
  • „Exterior Paint“ von Kit de Waal: Ein Paar kämpft darum, ihre Liebe zu verstecken, da verschiedene Hautfarben im rassistisch gefärbten Umfeld ihrer Gemeinschaft nicht akzeptiert werden.
  • „The Thing Around Your Neck“ von Chimamanda Ngozi Adichie: Diese Erzählung schildert die Herausforderungen einer nigerianischen Frau, die in den USA ein besseres Leben zu suchen versucht, jedoch auf ständig neue Hindernisse stößt.
  • „The Soldier’s Tale“ von Neel Mukherjee: In dieser Geschichte wird der Asylantrag eines Kindersoldaten aus Eritrea von einem schottischen Beamten auf Unstimmigkeiten und Fälschungen hin ĂĽberprĂĽft.

Die American Drama Group präsentiert diese Geschichten in einer für sie typischen, einfühlsamen und lebensnahen Inszenierung, die den Zuschauern einen tiefen Einblick in die Emotionen und Herausforderungen der Protagonisten bietet.

Ticketinformationen

Die Eintrittspreise für die Vorstellung sind wie folgt festgelegt: Der Einheitspreis beträgt 24 Euro, während ermäßigte Karten für 15 Euro erhältlich sind. Interessierte können ihre Tickets telefonisch unter 0621/504 2558 reservieren.

Kontaktinformationen

FĂĽr weitere AuskĂĽnfte steht das Theater im Pfalzbau Ludwigshafen zur VerfĂĽgung. Ansprechpartnerin ist Dr. Roswita Schwarz, telefonisch unter (0621) 504-2540, oder per E-Mail an Carolin Grein unter (0621) 504-2541.

Die Stadt Ludwigshafen am Rhein, vertreten durch das Kommunikation und Beteiligung-Team, hat die Verantwortung für diese Veranstaltung übernommen. Das Engagement für kulturelle Themen und die Förderung des interkulturellen Austausches stehen dabei im Vordergrund.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.