Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie sehen eine Tanzvorführung.
Sie findet am Freitag, 23. Mai, statt.
Und auch am Samstag, 24. Mai.
Beginn ist um 19:30 Uhr.
Der Ort ist das Theater im Pfalzbau.
Die französische Company B21 zeigt das Stück.
Sie wurde im September 2016 gegründet.
Der Gründer heißt Manon Toufik.
Das Ensemble ist bekannt für Hip-Hop und moderne Bewegungen.
Hip-Hop ist ein Tanz auf rhythmischer Musik.
Das Stück handelt von wichtigen Themen.
Es erzählt die Geschichte eines Paares.
Das Paar wird durch den Tod getrennt.
Die Frau will die Liebe wiederfinden.
Doch Tod und Vergessen kommen näher.
Das Stück zeigt, wie Menschen Erinnerungen im Körper speichern.
Sie versuchen, die Zeit gegen das Vergessen zu verwenden.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
Die Tänze wurden von Contrino Maadi gemacht.
Die Bewegungen zeigen die Verletzlichkeit des Körpers.
Die Figuren können fliehen oder Widerstand leisten.
Cynthia Bitar hat die Videosequenzen gemacht.
Die Schauspielerinnen sind Aline Lopes und Kim Evin.
Sie verleihen dem Stück Tiefe und Gefühl.
Der Eintritt kostet 20 Euro.
Es gibt Ermäßigungen.
Sie können Karten telefonisch reservieren.
Das geht unter der Nummer 2558.
Der Titel bedeutet:
"Relative" heißt: Vergleichs- oder Beziehlich.
"World" heißt: Welt.
Es geht um die Wahrnehmung.
Jeder sieht die Welt anders.
Es geht um Beziehungen zwischen Menschen.
Nicht nur um äußere Dinge.
Das Stück zeigt:
Erinnerungen, Liebe und Widerstand sind wichtig.
Sie halten die Menschen zusammen.
Mit "Relative World" erleben Sie einen Abend.
Voller Gefühle, Energie und Nachdenken.
Ein tolles Erlebnis in Ludwigshafen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.