Talk bei Bloch.Live: Kältestrom. Ursachen der Hoffnungslosigkeit

Eine Podiumsdiskussion über Krise und Utopie

Ludwigshafen, 9. April 2024 – Das Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen nimmt die gesellschaftliche Stimmung der Zeit unter die Lupe. Am Donnerstag, den 18. April 2024, um 18 Uhr, findet die erste Veranstaltung der Reihe "Talk bei Bloch.Live" statt. Der diesjährige Themenschwerpunkt lautet "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie". Der Auftakt beschäftigt sich mit dem Thema "Kältestrom. Ursachen der Hoffnungslosigkeit".

Begegnung mit Experten

Zu Gast sind renommierte Wissenschaftler und Experten: Prof. Dr. Anders Levermann, Physiker und Klimawissenschaftler des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, Dr. Simon Teune, politischer Soziologe am Institut für Protest- und Bewegungsforschung in Berlin, sowie Dr. Philipp Müller, Vertretungsprofessor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim. Die Moderation des Abends übernimmt Dietrich Brandts vom SWR.

Eintritt und weitere Informationen

Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 5 Euro, für ermäßigte Tickets werden 2,50 Euro verlangt. Das Ernst-Bloch-Zentrum möchte mit dieser Reihe einen Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Krisenphänomene und utopische Perspektiven leisten. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch unterschiedlicher Sichtweisen auf eine Welt, die vielen als zunehmend hoffnungslos erscheint.

Weitere Informationen zu dieser und künftigen Veranstaltungen finden Interessierte auf der offiziellen Webseite des Ernst-Bloch-Zentrums.

Kontakt für Rückfragen

Für Rückfragen zur Veranstaltung und der gesamten Reihe steht Natalie Kunter vom Ernst-Bloch-Zentrum als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Mit der neuen Diskussionsreihe "Talk bei Bloch.Live" schafft das Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen einen Raum für kritische Auseinandersetzungen mit den drängenden Fragen unserer Zeit. Die Stadt Ludwigshafen unterstützt diese Initiative, um das Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen zu schärfen und mögliche Wege in eine hoffnungsvolle Zukunft aufzuzeigen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.