Stärkung des Katastrophenschutzes in Ludwigshafen
Ehrenamtliche im Einsatz für den ErnstfallLudwigshafen am Rhein - In einem beispielhaften Engagement für die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung haben sich etwa 50 ehrenamtliche Helfer*innen aus der Region in der Maudacher Katastrophenschutzhalle versammelt. Ziel der Veranstaltung am vergangenen Samstag, den 16. März 2024, war es, die Kenntnisse der Freiwilligen im Bereich des Katastrophenschutzes weiter zu vertiefen.
Fortbildung fĂĽr Lebensretter
Die ganztägige Fortbildung, die unter der Überschrift "Fortbildung für Helfer im Katastrophenschutz" stand, bot den Teilnehmer*innen aus den Gebietskörperschaften Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis, Frankenthal und Ludwigshafen eine praxisnahe Schulung. Die Helfer*innen, die den Schnelleinsatzgruppen (SEG) dieser Regionen angehören, wurden in essentiellen Fertigkeiten ausgebildet, die sie befähigen, Verletzte zu versorgen und im Ernstfall Menschenleben zu retten.
Interdisziplinärer Austausch und Praxisübungen
Die Ausbildung wurde von der Gruppe der Leitenden Notärzte (LNA) und Organisatorischen Leiter (OrgL) Vorderpfalz organisiert, die gemeinsam mit Notfallsanitäter*innen die Teilnehmenden unter anderem in der Durchführung lebensrettender Maßnahmen wie Beatmung, Stillen von Blutungen und dem Legen von intravenösen Zugängen schulten. Die Veranstaltung war besonders durch die Teilnahme von Vertreter*innen verschiedener Hilfsorganisationen – darunter der Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser-Hilfsdienst und die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – geprägt.
Gemeinsames Lernen stärkt Einsatzfähigkeit
Die Fortbildung bot zudem eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmer*innen, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und von den Instruktor*innen mehrerer Gebietskörperschaften und Katastrophenschutzeinheiten zu lernen. Dass das gemeinsame Trainieren die fachliche und praktische Einsatzfähigkeit stärkt, wurde im positiven Resümee der Beteiligten deutlich hervorgehoben.
Die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die verantwortlichen Organisatoren blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück, die einmal mehr die Wichtigkeit und die Effektivität der ehrenamtlichen Arbeit im Bereich des Katastrophenschutzes in der Region unterstrichen hat.