Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Roger Kern starb mit 83 Jahren in Frankreich.
Er hat die Freundschaft zwischen zwei Städten gepflegt.
Er war ein Brückenbauer. Das bedeutet:
Er half, Menschen aus beiden Städten besser zu verbinden.
Seit 1963 sind die Städte offiziell Partner.
Roger Kern arbeitete viele Jahre daran.
Er war ein Lehrer am Carl-Bosch-Gymnasium.
Viele Schüler und Menschen konnten mit ihm sprechen.
Auch nach der Pensionierung blieb er aktiv.
Er organisierte Treffen und nahm an Stadtläufen teil.
Roger Kern wurde in eine sozialdemokratische Familie geboren.
Während des Zweiten Weltkriegs musste er nach Frankreich gehen.
Er wollte Frieden und Verständnis zwischen den Ländern.
Sein Vater begann schon früh mit Jugend-Begegnungen.
Roger Kern setzte diese Arbeit fort und machte sie stark.
Vor einigen Jahren wurden für seine Eltern Stolpersteine gelegt.
Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln im Gehweg.
Sie erinnern an Menschen, die vom Nationalsozialismus betroffen waren.
Roger Kern und seine Frau Jocelyne waren das erste Ehepaar
aus Ludwigshafen (Deutschland) und Lorient (Frankreich).
Er hatte eine enge Freundschaft mit dem früheren Bürgermeister.
Sie glaubten an ein friedliches Europa.
Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sagte:
„Roger Kern war ein überzeugter Europäer.
Er verband Menschen und war ein guter Freund.
Wir werden ihn nicht vergessen.
Er bleibt in unserer Erinnerung.“
Am 24. Juli gibt es eine Lesung im Café Alternativ.
Adresse: Rohrlachstraße 76, Beginn um 15 Uhr.
Der Titel ist „Von Prosa Rap“.
Verschiedene Autoren lesen aus ihren Texten.
Rolf Thum, Mitbegründer von Lesezeit, ist dabei.
Der Eintritt kostet 4 Euro.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 09:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.