Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Roger Kern – ein Leben für Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich

Roger Kern starb mit 83 Jahren in Frankreich.
Er hat die Freundschaft zwischen zwei Städten gepflegt.
Er war ein Brückenbauer. Das bedeutet:
Er half, Menschen aus beiden Städten besser zu verbinden.

Eine lange Zusammenarbeit

Seit 1963 sind die Städte offiziell Partner.
Roger Kern arbeitete viele Jahre daran.
Er war ein Lehrer am Carl-Bosch-Gymnasium.
Viele Schüler und Menschen konnten mit ihm sprechen.
Auch nach der Pensionierung blieb er aktiv.
Er organisierte Treffen und nahm an Stadtläufen teil.

Sein Leben und seine Werte

Roger Kern wurde in eine sozialdemokratische Familie geboren.
Während des Zweiten Weltkriegs musste er nach Frankreich gehen.
Er wollte Frieden und Verständnis zwischen den Ländern.
Sein Vater begann schon früh mit Jugend-Begegnungen.
Roger Kern setzte diese Arbeit fort und machte sie stark.
Vor einigen Jahren wurden für seine Eltern Stolpersteine gelegt.

Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln im Gehweg.
Sie erinnern an Menschen, die vom Nationalsozialismus betroffen waren.

Familie, Freundschaft und Europa

Roger Kern und seine Frau Jocelyne waren das erste Ehepaar
aus Ludwigshafen (Deutschland) und Lorient (Frankreich).
Er hatte eine enge Freundschaft mit dem früheren Bürgermeister.
Sie glaubten an ein friedliches Europa.

Würdigung durch die Stadt

Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sagte:
„Roger Kern war ein überzeugter Europäer.
Er verband Menschen und war ein guter Freund.
Wir werden ihn nicht vergessen.
Er bleibt in unserer Erinnerung.“

Kulturelle Veranstaltung im Juli

Am 24. Juli gibt es eine Lesung im Café Alternativ.
Adresse: Rohrlachstraße 76, Beginn um 15 Uhr.
Der Titel ist „Von Prosa Rap“.
Verschiedene Autoren lesen aus ihren Texten.
Rolf Thum, Mitbegründer von Lesezeit, ist dabei.
Der Eintritt kostet 4 Euro.

Kurze Infos aus der Stadt

  • Das Bürgerbüro in Ruchheim bleibt geschlossen.
  • Die Sprechstunde von Ortsvorsteher Frank Meier ist am 31. Juli.
    Sie ist von 17 bis 19 Uhr in der Edigheimer Straße 26.
    Bitte machen Sie vorher einen Termin.
  • Die Sprechstunde von Dennis Schmidt fällt an diesem Tag aus.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Städtepartnerschaften wie zwischen Ludwigshafen und Lorient für den Frieden und die europäische Verständigung?
Unverzichtbar – sie sind der Grundstein für ein friedliches Europa
Ganz wichtig, bringen sie doch Menschen und Kulturen zusammen
Eher nett, aber keine politische Wirkung
Überbewertet – Fokus sollte mehr auf nationale Interessen liegen
Ich habe noch nie darüber nachgedacht