Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt am Rhein hat viele neue Infos.
Sie berichten über Veranstaltungen und Projekte.
Hier finden Sie die wichtigsten Nachrichten.
Am Mittwoch, dem 16. April 2025,
gibt es einen Erste-Hilfe-Kurs.
Er findet im Wildpark statt.
Der Kurs ist von 18 bis 20 Uhr.
Er zeigt, wie man bei Verletzungen hilft.
Zum Beispiel bei Überhitzung oder Schnittwunden.
Die Kursleiterin heißt Monika Hußmann.
Sie gibt praktische Tipps.
Sie erklärt, was bei Notfällen zu tun ist.
Das ist wichtig:
Sie müssen sich vorher anmelden.
Rufen Sie dafür die Wildpark-Kasse an.
Telefon: 0621 3370
Die Stadt bedankt sich bei Menschen,
die viel für die Gemeinschaft tun.
Jutta Steinruck und Jürgen Hundemer
bekommen eine Ehrung.
Das Ortsvorsteherbüro Ruchheim organisiert die Veranstaltung.
Weitere Infos gibt es später.
Die Stadt arbeitet an einem Naturschutz-Projekt.
Dieses Projekt schafft neue Lebensräume.
Es soll helfen:
Es werden neue Wasserflächen gebaut.
Oder Wiesen, die nur wenig genutzt werden.
Auch eine spezielle Fläche heißt Ökokontofläche.
Das bedeutet: eine Fläche für den Naturschutz.
Hier kann die Natur sich gut entwickeln.
Definition Ökokontofläche:
Das ist eine Naturschutz-Fläche.
Sie wird auf einem besonderen Konto gezählt.
Damit kann die Natur bei Bauarbeiten ausgeglichen werden.
In der Stadt gibt es Bauarbeiten.
Sie bauen eine neue Straße zu einer Deponie.
Auch eine Brücke über die Autobahn entsteht.
Ziel ist:
Der Bau soll 2026 starten.
Bis Frühling 2027 soll alles fertig sein.
Der Plan ist schon genehmigt.
Die Volkshochschule bietet kostenlose Vorträge.
Sie informieren über Solarenergie.
Diese Themen gibt es:
Diese Vorträge sind dienstags,
von 18 bis 19.30 Uhr.
Vom 16. bis 23. April 2025
ist das Ortsbüro geschlossen.
Am 17. April gibt es keine Sprechstunde.
Bitte beachten Sie das.
Die Stadt am Rhein macht viel für die Gemeinschaft.
Sie organisiert Kurse, Ehrungen, Naturschutzprojekte und Infos.
Alle setzen sich für eine bessere Zukunft ein.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.