Übersetzung in Einfache Sprache

Schillerschule Oggersheim startet neu

Nach den Herbstferien begann an der Schillerschule Oggersheim ein neues Kapitel.
Am Montag, 27. Oktober 2025, startete der Unterricht in den neu gebauten und renovierten Gebäuden.

Die Schulleiterin Frau Silvia Laubenstein begrüßte alle Schüler*innen.
Auch Herr Alexander Thewalt vom Bau- und Umweltamt war dabei.
Frau Kim Kleinholdermann vom Wirtschaftsamt sprach ebenfalls einige Worte.
Frau Laubenstein übergab symbolisch den Schlüssel für das neue Schulhaus.

Sanierung und Erweiterung: Schritt für Schritt zur modernen Schule

Die Schillerschule wird seit 2022 modernisiert und erweitert.
Das Ziel ist mehr Platz und besseres Lernen.

Wichtige Bauteile sind:

  • Der Luitpoldbau wurde energetisch saniert. (Das heißt, er verbraucht weniger Energie.)
  • Alte Büros sind jetzt moderne Klassenzimmer.
  • Am Schillerbau wurden Fenster und Lampen neu gemacht.
  • Der Schillerbau ist nun mit dem neuen Gebäude verbunden.

Während die Kinder die neuen Klassenräume nutzten, konnten die Eltern das Gebäude besichtigen.

Ein Gebäude, viele neue Möglichkeiten

Der neue Schulbau hat viele Räume:

  • Im Erdgeschoss ist die neue Mensa.
  • Es gibt moderne Räume für verschiedene Aktivitäten.
  • Verwaltung und Lehrerzimmer sind hier auch.

Auf dem Dach gibt es eine Photovoltaik-Anlage.

Photovoltaik-Anlage bedeutet:
Sie macht aus Sonnenlicht Strom. Das hilft der Schule, Energie zu sparen.

Außenanlagen: Neue Spielplätze und Sitzplätze

Der Schulhof wurde auch neu gemacht.
Es gab Verzögerungen, weil man dort alte Knochen fand.
Daraufhin gruben Experten das Gelände aus.

Nach der Untersuchung wurde der Schulhof neu gestaltet:

  • Der Asphalt wurde durch Pflaster ersetzt.
  • Es gibt neue Sitzblöcke und Bäume.
  • Ein Ballspielfeld und neue Spielgeräte wurden gebaut.

So haben die Kinder mehr Platz zum Spielen und Bewegen.

Ein gelungener Start und Ausblick

Der Start in den neuen Räumen war für alle wichtig.
Die Schülerinnen und Schüler haben nun mehr Platz und bessere Bedingungen.

In den nächsten Monaten wird die Schulgemeinschaft das neue Schulhaus weiter nutzen.
Gemeinsam wird das modernisierte Gebäude mit Leben gefüllt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Sind moderne Schulgebäude mit energieeffizienter Technik und vielseitigen Außenanlagen Ihrer Meinung nach der Schlüssel zu besserem Lernen oder nur teure Prestigeprojekte?
Unbedingt! Solche Investitionen verbessern das Lernklima und die Motivation der Schüler enorm.
Das ist nett, aber der Unterricht und die Lehrer sind viel wichtiger als fancy Gebäude.
Solche Großprojekte sind oft Geldverschwendung und verzögern den Schulalltag nur.
Gut gestaltete Außenanlagen sind viel wertvoller als moderne Innenräume.