Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt am Rhein?

Die Stadt am Rhein plant viele Veranstaltungen.
Sie sind für Familien, Kinder und Jugendliche.

Im Frühling und Sommer 2025 gibt es viel zu erleben.
Hier sind die wichtigsten Termine und Hinweise.


Entdeckungstag im Wildpark Rheingönheim

Am Sonntag, den 13. April 2025, ist der Naturtag im Wildpark.
Von 10 bis 16 Uhr können Sie die Natur kennenlernen.

Sie sehen dort Tiere und Pflanzen des Parks.
Sie dürfen auch Dinge fühlen und Staunen.

Highlights sind:

  • Igelfell anfassen
  • Wildschweine kennenlernen
  • Tierspuren verstehen

Das ist für Kinder spannend.
Kinder lernen, wie man Tierspuren erkennt.
Es ist kostenlos.
Sie brauchen keinen Termin.
Sie zahlen nur den Eintritt in den Park.


Osterbasteln mit Schafwolle

Am Samstag, den 19. April 2025, können Kinder basteln.
Ab sieben Jahren dürfen mitmachen.
Die Aktion ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.

Sie können lustige Ostertiere aus Schafwolle machen.
Die Bastelzeit ist vor dem Haus Naturpädagogik.
Wer teilnehmen möchte, muss vorher anrufen.
Das kostet 15 Euro pro Kind.

Kontakt für Anmeldung:
Wildpark-Kasse, Telefon: -3370


Bürger*innensprechstunde mit Oberbürgermeisterin

Am Donnerstag, den 10. April 2025, ist die Oberbürgermeisterin da.
Sie ist ab 13 Uhr bis 18 Uhr erreichbar.

Sie sprechen per WhatsApp, Telefon oder Video.
Sie können Fragen stellen oder Anliegen sagen.
Achten Sie auf höflichen Ton.

Dabei werden auch Angebote für Jugendliche vorgestellt.

Das Programm heißt „Stre & Co.“.
Es beginnt am 7. April.
Bis zum 14. Juli gibt es:

  • Slackline (Balance auf einem Band)
  • Beachvolleyball
  • Wandertage
  • Holzschiff bauen

Kontakt:
Mobilnummer: 0162 2514802


Sommerferien für Kinder in der Bliesschule

Vom 14. Juli bis 1. August 2025 gibt es Ferien. In sechs Stadtteilen gibt es 200 Plätze für Kinder.
Die Kinder sind zwischen 6 und 11 Jahren alt.

Die Betreuung ist ganztägig.
Es gibt Mittagessen und Snacks.

Die Kinder lernen:

  • Musik
  • Sport
  • Handwerk
  • Kunst
  • Theater
  • Zirkus
  • Tanz
  • Geschichten

Die Aktivitäten finden drinnen und draußen statt.
Dazu gehören:

  • Hoffeste
  • Holzschiff bauen
  • Naturerkundungen
  • Wasserspiele

Schutz der Wildtiere während der Setzzeit

Jetzt ist die Setzzeit der Wildtiere.
Viele Tiere bringen jetzt Baby zur Welt.

Die Stadt bittet alle, Hunde anzuleinen.
Hunde dürfen Wildtiere nicht stören.
Unbeaufsichtigte Hunde können den Tieren schaden.

Verboten ist auch:

  • Landwirte betreten
  • bestimmte Gebiete betreten, die geschützt sind

Bitte entsorgen Sie Hundekot richtig.
So helfen Sie den Tieren und der Natur.

Was ist die Setzzeit?
Das ist die Zeit, wenn Tiere ihre Babys bekommen.


Zusammenfassung

Die Stadt am Rhein will viel für Familien und Kinder tun.
Sie möchte auch die Natur schützen.

Wenn Sie fragen haben, rufen Sie die Stadt an.
Alle Angebote sollen viel Freude machen.
Und die Natur soll dabei geschützt werden.


Kontakt für Fragen:
Stadt am Rhein – Bereich Kommunikation und Beteiligung
Telefon: -3013


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie sollte deiner Meinung nach die Stadt am Rhein den Spagat zwischen Naturerlebnis, Familienaktivitäten und Tierschutz in Zukunft meistern?
Mehr kostenlose Events für alle Altersgruppen — inklusive Wildpark und Wildtiere.
Striktere Vorgaben für Naturschutz, damit weniger menschliche Störungen die Tiere gefährden.
Noch mehr kreative Angebote und Sommerprogramme für Kinder und Jugendliche.
Der Fokus sollte sich auf den Schutz wild lebender Tiere in der Setzzeit konzentrieren.
Mehr Raum für spontane Naturerlebnisse in unberührter Umgebung.