Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt am Rhein plant viele Veranstaltungen.
Sie sind für Familien, Kinder und Jugendliche.
Im Frühling und Sommer 2025 gibt es viel zu erleben.
Hier sind die wichtigsten Termine und Hinweise.
Am Sonntag, den 13. April 2025, ist der Naturtag im Wildpark.
Von 10 bis 16 Uhr können Sie die Natur kennenlernen.
Sie sehen dort Tiere und Pflanzen des Parks.
Sie dürfen auch Dinge fühlen und Staunen.
Highlights sind:
Das ist für Kinder spannend.
Kinder lernen, wie man Tierspuren erkennt.
Es ist kostenlos.
Sie brauchen keinen Termin.
Sie zahlen nur den Eintritt in den Park.
Am Samstag, den 19. April 2025, können Kinder basteln.
Ab sieben Jahren dürfen mitmachen.
Die Aktion ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Sie können lustige Ostertiere aus Schafwolle machen.
Die Bastelzeit ist vor dem Haus Naturpädagogik.
Wer teilnehmen möchte, muss vorher anrufen.
Das kostet 15 Euro pro Kind.
Kontakt für Anmeldung:
Wildpark-Kasse, Telefon: -3370
Am Donnerstag, den 10. April 2025, ist die Oberbürgermeisterin da.
Sie ist ab 13 Uhr bis 18 Uhr erreichbar.
Sie sprechen per WhatsApp, Telefon oder Video.
Sie können Fragen stellen oder Anliegen sagen.
Achten Sie auf höflichen Ton.
Dabei werden auch Angebote für Jugendliche vorgestellt.
Das Programm heißt „Stre & Co.“.
Es beginnt am 7. April.
Bis zum 14. Juli gibt es:
Kontakt:
Mobilnummer: 0162 2514802
Vom 14. Juli bis 1. August 2025 gibt es Ferien.
In sechs Stadtteilen gibt es 200 Plätze für Kinder.
Die Kinder sind zwischen 6 und 11 Jahren alt.
Die Betreuung ist ganztägig.
Es gibt Mittagessen und Snacks.
Die Kinder lernen:
Die Aktivitäten finden drinnen und draußen statt.
Dazu gehören:
Jetzt ist die Setzzeit der Wildtiere.
Viele Tiere bringen jetzt Baby zur Welt.
Die Stadt bittet alle, Hunde anzuleinen.
Hunde dürfen Wildtiere nicht stören.
Unbeaufsichtigte Hunde können den Tieren schaden.
Verboten ist auch:
Bitte entsorgen Sie Hundekot richtig.
So helfen Sie den Tieren und der Natur.
Was ist die Setzzeit?
Das ist die Zeit, wenn Tiere ihre Babys bekommen.
Die Stadt am Rhein will viel für Familien und Kinder tun.
Sie möchte auch die Natur schützen.
Wenn Sie fragen haben, rufen Sie die Stadt an.
Alle Angebote sollen viel Freude machen.
Und die Natur soll dabei geschützt werden.
Kontakt für Fragen:
Stadt am Rhein – Bereich Kommunikation und Beteiligung
Telefon: -3013
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.