Osterferien im Wilhelm-Hack-Museum: Kreativ werden!

Für Kinder und Jugendliche: Entdecke Abstraktion und Graffiti vom 14. bis 17. April 2025

Osterferienprogramm im Wilhelm-Hack-Museum: Kreativität für Kinder und Jugendliche

Die Stadt Ludwigshafen am Rhein freut sich, ein spannendes Ferienprogramm im Wilhelm-Hack-Museum anzubieten. Von Montag, den 14. April bis Donnerstag, den 17. April 2025, können Kinder und Jugendliche in kreativen Workshops teilnehmen, die ihnen die Welt der Kunst näherbringen.

Entdeckungsreise für Kinder

Für die kleinen Künstler im Alter von sechs bis zwölf Jahren lädt das Wilhelm-Hack-Museum unter dem Titel „Bis zur Sonne und zurück“ zu einem bunten Osterferienprogramm ein. Die kreativen Einheiten finden jeweils von 9 bis 13 Uhr statt und werden von der Kunstvermittlerin Silke Lattekamp geleitet.

Die jungen Teilnehmer*innen werden in die faszinierende Welt der geometrischen Abstraktion eingeführt, inspiriert von der aktuellen Sonderausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“. Sie erfahren mehr über:

  • Gemälde und Skulpturen
  • Mode- und Textildesign
  • Gebrauchskunst von Künstlerin

Nach inspirierenden Rundgängen durch das Museum haben die Kinder die Möglichkeit, im Museumsatelier ihre eigenen Kunstwerke zu erschaffen. Das Ganze kostet pro Kind 80 Euro, Geschwisterkinder zahlen nur 60 Euro (inklusive Materialkosten). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich.

Graffiti-Workshop für Jugendliche

Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren können während der gleichen Zeit an einem Graffiti-Workshop mit dem Thema „Jungle Fever“ teilnehmen. Die Kurse finden von 14 bis 18 Uhr statt und bieten eine perfekte Gelegenheit, die warmen Tage schon jetzt zu feiern, indem die Teilnehmer*innen eine Wand im Hof des Museums neu gestalten.

Der Workshop wird von der erfahrenen Künstlerin Davina Mehrfort geleitet. Die Teilnahmegebühr beträgt ebenfalls 80 Euro, Geschwisterkinder zahlen 60 Euro, wobei alle Materialkosten inbegriffen sind. Da die Teilnehmerzahl auf sieben Personen begrenzt ist, wird auch hier eine Anmeldung empfohlen.

Anmeldung und Kontakt

Die Anmeldung für beide Programme ist per E-Mail erforderlich. Interessierte können sich direkt an das Wilhelm-Hack-Museum wenden:

  • Adresse: Antonie Skiba, Berliner Straße 23, Ludwigshafen am Rhein
  • Telefon: 0621 504-2934
  • E-Mail: [pressekontakt]

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre eigenen kreativen Projekte zu starten oder junge Talente zu fördern. Es erwartet Sie nicht nur eine lehrreiche Zeit, sondern auch jede Menge Spaß und kreative Entfaltung!

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.