Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Ludwigshafen hat viele Veranstaltungen im November 2025.
Dabei gibt es Gedenkfeiern, Lesungen, Musik und Familienfeste.
Sie können vieles erleben und mitmachen.
Hier sind die wichtigsten Termine und Informationen.
Am Sonntag, 9. November 2025, um 18 Uhr gibt es eine Gedenkstunde.
Ort: Melanchthonkirche, Maxstraße 36.
Die Gedenkstunde erinnert an die Reichspogromnacht.
Das ist die Gewalt gegen jüdische Menschen im Jahr 1938.
Es wird auch an die Deportation nach Gurs erinnert.
Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hält eine Ansprache.
Danach gibt es eine Kranzniederlegung an der Gedenktafel.
Ort der Gedenktafel: Kaiserstraße 34, frühere Synagoge.
Die Stadt Ludwigshafen sucht Projekte für den Landespräventionspreis.
Teilnehmen können:
Gesucht werden Projekte, die helfen bei:
Wichtige Infos:
Am Freitag, 14. November 2025 um 19:30 Uhr gibt es eine Lesung.
Ort: Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48.
Der Schauspieler Stefan Schael liest Geschichten von Edgar Allan Poe.
Zum Beispiel „Die Grube und das Pendel“ und „Der Rabe“.
Die Lesung ist mit Kerzenlicht und Musik besonders gestaltet.
Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Anmeldung ist empfohlen.
Anmeldung Stadtbibliothek:
Telefon: 0621 504-2605
E-Mail: info@ludwigshafen.de
Am Samstag, 8. November 2025 um 11 Uhr spielt die Musikschule Ludwigshafen.
Ort: Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3.
Schüler*innen spielen Musikstücke in kleinen Gruppen.
Der Eintritt ist frei.
Freuen Sie sich auf einen kreativen musikalischen Vormittag.
Am Samstag, 8. November 2025 ab 16 Uhr gibt es das Laternenfest.
Ort: Wildpark Ludwigshafen.
Der Eintritt in den Wildpark ist frei.
Von 17 bis 19 Uhr gibt es:
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Spenden sind willkommen.
Stadt Ludwigshafen – Kommunikation und Beteiligung
Telefon: 0621 504-3013
E-Mail: info@ludwigshafen.de
Auf der Website von Ludwigshafen finden Sie alle Infos:
www.ludwigshafen.de
Die Stadt freut sich, wenn Sie mitmachen.
So stärken Sie die Gemeinschaft.
Und Sie helfen, die Erinnerung zu bewahren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 11:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.