Neuer Lebensraum für Eidechsen in der Gartenstadt Ludwigshafen
Foto: Stadt Ludwigshafen am Rhein

Neues Eidechsenhabitat in der Ludwigshafener Gartenstadt

Ein Lebensraum für bedrohte Reptilienart entsteht

In der Ludwigshafener Gartenstadt wird aktuell ein besonderes Projekt realisiert – ein neuer Lebensraum für Eidechsen. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern, östlich des Ernst-Reuter-Parks und südlich des Fügener Wegs, entsteht ein Habitat, das speziell auf die Bedürfnisse dieser Reptilienart abgestimmt ist. Die Arbeiten sind Teil einer umfassenden Maßnahme zum Ersatz natürlicher Lebensräume, die durch den Abriss der Hochstraße Nord und dem Bau der Helmut-Kohl-Allee notwendig wurden.

Durchdachte Gestaltung für den Artenschutz

Dieses Projekt ist nicht nur wegen seiner Größe besonders. Es integriert sich in ein bereits bestehendes Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) und verdoppelt dadurch seinen Nutzen ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. Die vorbereitenden Maßnahmen für das Habitat umfassen unter anderem die Anlage von Steinriegeln aus Natursteinbruchstücken und die Pflanzung von mehr als 700 einheimischen Gehölzen wie der Gewöhnlichen Felsenbirne oder der Gemeinen Schneeball. Ein 1,60 Meter hoher Zaun wird das Gelände zukünftig umgeben, um den Eidechsen optimalen Schutz zu bieten und den Erhalt der Art zu sichern.

Bedeutung des Projekts für die Stadt

Alexander Thewalt, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Ludwigshafen, hebt die Wichtigkeit des Projekts hervor: „Mit dem neu geschaffenen Lebensraum leistet die Stadt einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Eidechsen. Die Gestaltung orientiert sich an natürlichen Habitaten und fügt sich ideal in das bestehende FFH-Gebiet ein.“ Zudem betont er die minimalen Beeinträchtigungen für die bisherige Nutzung der Wege um das Gelände herum und die Aufwertung des Wohnumfelds durch die vielfältige Gestaltung der Fläche.

Ein Gewinn für Mensch und Natur

Die Stadtverwaltung sieht in dem Projekt eine Bereicherung für die Umgebung. Durch die sorgfältige Anpassung und Gestaltung des Eidechsenhabitats entsteht ein Ort, der zu allen Jahreszeiten interessante Naturbeobachtungen ermöglicht und die Lebensqualität im angrenzenden Wohngebiet deutlich aufwertet. Die Fertigstellung des Eidechsenhabitats ist noch für dieses Frühjahr geplant, sodass die neuen Bewohner schon bald einziehen können.

Für weitere Informationen steht die Stadt Ludwigshafen zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.