Makom: Ein Stück über Balance und Körper
Vertigo Dance Company präsentiert ihre neueste Aufführung am 29. März 2025 im Pfalzbau – Tickets ab 24 € erhältlich.Ludwigshafen am Rhein: "Makom" von Vertigo Dance Company im Pfalzbau
Die Stadt Ludwigshafen am Rhein freut sich, ein herausragendes Ereignis in der zeitgenössischen Tanzszene anzukündigen. Am 29. März 2025 um 19:30 Uhr wird das renommierte Vertigo Dance Company aus Israel im Pfalzbau auftreten. Unter der Regie der führenden Choreographin Noa Wertheim präsentiert die Kompanie ihr neuestes Stück mit dem Titel makom.
Ein einzigartiges Tanzstück voller Tiefe
Das Stück makom greift das Thema der Balance in einer zunehmend chaotischen Welt auf. In einer Zeit, in der viele Menschen nach einem Gleichgewicht in ihrem Leben und ihrer Gesellschaft suchen, fragt die Choreographin, wie wir diese Balance erreichen können. makom, was im Hebräischen sowohl einen physischen Ort als auch einen imaginären Rückzugsort beschreibt, reflektiert diese Gedanken.
Die Inszenierung
Die Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles bewegen sich in erdfarbenen Kostümen, entworfen von Sasson Kedem, und werden von einem ausgefeilten Lichtdesign von Dani Fishof begleitet. Die Darbietung ist geprägt von einer Körpersprache, die zwischen den Polen Körper und Seele, Innen und Außen sowie Aufbau und Zerstörung pendelt.
Ein Ort der Begegnung
Das Bühnenbild, gestaltet von Sohar Shoef, bietet ein symbolisches Bild von Natur und Begegnung, das verschiedene Holzstöcke zu einer Brücke vereint. Diese Elemente illustrieren, wie zur Harmonisierung von Spannungen und der Suche nach dem "makom" verschiedene Ansätze und Perspektiven notwendig sind. Die Verbindung der Einzelnen wird zur zentralen Botschaft des Stückes.
Live-Musik zur Aufführung
Begleitet wird die Inszenierung von einer Live-Performance des Trios Ran Bagno, Hila Epstein und Galia Hai, die das Erlebnis durch musikalische Untermalung bereichern werden.
Ticketpreise und Kontaktinformationen
- Preise: 45 €, 38 €, 31 €, 24 €
- Kartenbestellung telefonisch unter: 0621/504 2558
- Pressekontakt: Dr. Roswita Schwarz – Telefon: (0621) 504-2540, E-Mail: carolin.greind@ludwigshafen.de
Für weitere Informationen und Bildmaterial zur Inszenierung stehen im Pressebereich der Website des Theaters Fotos zur Verfügung. Es ist ein verlockendes Event, das nicht nur Tänzer, sondern auch Tanzliebhaber in seinen Bann ziehen wird.
Wir freuen uns auf einen Abend voller Emotionen und künstlerischer Höhepunkte im Pfalzbau.