Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Bürgernetzwerk für Solarstrom in Ludwigshafen

Die Stadt Ludwigshafen startet eine neue Aktion.
Sie will Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer beraten.
Es geht um Photovoltaik.

Photovoltaik heißt: Sonnenlicht wird in Strom umgewandelt.
Das passiert mit Solarzellen auf Dächern.

Was ist das Ziel?

Die Stadt will ein Bürgernetzwerk aufbauen.
Das Netzwerk hilft bei Fragen zu Solarstrom.
Bürgerinnen und Bürger teilen ihr Wissen.
So soll die Energiewende schneller gehen.
Die Energiewende bedeutet: Wir nutzen mehr saubere Energie.

Wer kann mitmachen?

Gesucht werden Menschen aus Ludwigshafen, die:

  • Schon eine Photovoltaikanlage haben
  • Oder Interesse an Nachbarschaftsberatung haben
  • Sie helfen und beraten andere ehrenamtlich
  • Fachwissen ist nicht nötig
  • Interesse an Solarenergie ist wichtig

Informationsveranstaltung für Sie

Am Dienstag, den 5. August, um 18:30 Uhr gibt es eine Info-Veranstaltung.
Dort hören Sie alles über die Aufgaben.
Sie können Fragen stellen.
Sie müssen sich bis 4. August per E-Mail anmelden.

Wie geht es weiter?

Nach der Info gibt es eine Basisschulung.
Diese Schulung ist kostenlos.
Sie besteht aus vier Online-Workshops.
Jeder Workshop dauert etwa vier Stunden.
Die Schulung hilft Ihnen, gut zu beraten.

So arbeitet das Team

Das Team arbeitet selbstständig und gemeinsam.
Es sollen etwa zehn Beraterinnen und Berater werden.
Sie sind Ansprechpartner in Ludwigshafen.
Das Angebot soll einfach und dauerhaft sein.

Wer unterstützt das Projekt?

Die Stadt arbeitet mit dem Verein Metropolsolar zusammen.
Auch die TWL helfen mit.
Metropolsolar hat schon viele Kommunen unterstützt.
Die Schulungen sind unabhängig und kostenlos.

Warum ist das wichtig?

Ludwigshafen will mehr Solarstrom auf den Dächern.
Ellen Schlomka, Klimaschutz-Leiterin, sagt:
„Das Bürgernetzwerk soll andere Beratungen ergänzen.
Wir hoffen, dass mehr Menschen Solarenergie nutzen.“

Wie geht es weiter?

Die Schulungsrunde ist Teil eines großen Projekts.
Die nächste Schulung ist im September 2025.
Ludwigshafen fördert so erneuerbare Energien und Nachbarschaftshilfe.

Was können Sie tun?

Informieren Sie sich und machen Sie mit!
Nutzen Sie die Chance, Solarenergie zu fördern.
Seien Sie ein Teil der Energiewende in Ludwigshafen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 12:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Würden Sie sich als ehrenamtliche*r Bürgersolarberater*in engagieren, um die Energiewende in Ihrer Nachbarschaft voranzutreiben?
Ja, ich finde es wichtig, aktiv für erneuerbare Energien einzustehen!
Vielleicht, wenn die Basisschulung gut organisiert und zeitlich machbar ist.
Eher nein, ich vertraue lieber auf professionelle Fachleute.
Auf keinen Fall, Ehrenamt ist mir zu zeitaufwendig und kompliziert.
Ich habe bereits eine Photovoltaikanlage und teile mein Wissen gerne informell mit Nachbarn.