Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Ludwigshafen beteiligt die Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Ludwigshafen arbeitet viel mit den Menschen zusammen.
Sie informiert offen und transparent.

Es gibt viele Projekte:

  • Mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer.
  • Kontrolle von Gaststätten.
  • Veranstaltungen zum Thema Gesundheit.
  • Gespräche direkt im Stadtteil Oppau.

Hier lesen Sie die wichtigsten Informationen.


Mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer

Die Stadt will den Radverkehr sicherer machen.
Sie will, dass mehr Menschen Rad fahren.

Die Stadt fragt die Bürgerinnen und Bürger nach Ideen.
Es gibt Umfragen im Internet.
Die nächste Umfrage läuft vom 18. bis 28. September.

Sie können mitmachen und Ihre Meinung sagen.


Umfrage zum Radverkehr

In der Umfrage können Sie:

  • Gefahrenstellen auf einer Karte markieren.
  • Lieblings-Radwege zeigen.
  • Fragen zu Verkehrsmitteln beantworten.
  • Sicher sein: Ihre Antworten bleiben anonym.

Die Stadt überprüft auch die Radwege vor Ort.


Was passiert danach?

Im Herbst gibt es einen Workshop.
Einige Bürgerinnen und Bürger arbeiten mit der Stadt zusammen.
Das Radverkehrskonzept soll Anfang 2026 fertig sein.
Dann entscheidet der Stadtrat über die Umsetzung.


Gaststätte wurde geschlossen

Am 13. Juli schloss die Polizei eine Gaststätte.
Es gab viele Probleme:

  • Ein Notausgang war blockiert.
  • Arbeitsverträge und Schulungsnachweise fehlten.
  • Viele Geldspielgeräte standen dort.

Die Chefin war nicht erreichbar.
Die Polizei sperrte die Gaststätte und die Geräte.


Gesundheitsveranstaltung im Café Alternativ

Am Samstag um 15 Uhr gibt es eine Veranstaltung.
Ort: Café Alternativ, Rohrlachstraße 76.
Thema: „Fünf Säulen der Gesundheit“.

Die Trainerin Viola Marhoffer erklärt die fünf Säulen:

  • Wasser
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Heilpflanzen
  • Lebensordnung

Diese Säulen fördern die Gesundheit ganzheitlich.
Eintritt: 4 Euro.


Sprechstunde im Stadtteil Oppau

Am Donnerstag, 7. August 2025, ist die Sprechstunde.
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr.
Ort: Ortsvorsteherbüro, Edigheimer Straße 26.

Sie können dort Ihre Fragen und Wünsche sagen.
Bitte machen Sie vorher einen Termin aus.


Kontakt zur Stadtverwaltung

Die Stadt informiert regelmäßig über Neues.
Sie hilft bei Fragen gern weiter.

Kontakt:

  • Telefon: 0621 504-2049
  • Fax ist auch möglich

Der Bereich heißt: Kommunikation und Beteiligung.


Die Stadt Ludwigshafen setzt auf Zusammenarbeit.
Sie will nachhaltige Mobilität fördern.
Sie achtet auch auf die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger.
Und sie möchte offen mit Ihnen sprechen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 09:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie stehen Sie zur aktiven Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung der Radinfrastruktur in Ludwigshafen?
Unbedingt, die Sicherheit der Radfahrer muss Priorität haben!
Ich nutze kaum das Rad, daher ist Beteiligung für mich eher zweitrangig.
Bürgerbeteiligung klingt gut, aber ob sie wirklich was ändert, bezweifle ich.
Lieber sollte die Stadt erstmal in die Grundinfrastruktur investieren, bevor sie nach Meinungen fragt.
Ich sehe Radverkehr als zu gefährlich, lieber mehr für Autos tun.