Übersetzung in Einfache Sprache

Termine in der Stadt vom 1. bis 7. September 2025

Die Stadtverwaltung informiert Sie über viele Termine in dieser Woche.

Sie finden hier wichtige Treffen und Veranstaltungen.

Die Termine sind für alle Menschen in der Stadt.


Montag: Angebote für ältere Menschen und Stadtentwicklung

Am Montag, 1. September, beginnt die Aktionswoche für ältere Menschen.

Die Eröffnung ist um 9:30 Uhr im Café Klatsch, Wegelnburgstraße 59.

Diese Woche ist besonders für Seniorinnen und Senioren.

Am selben Tag stellt Beigeordnete Steeg Pläne vor.

Es geht um neue Ideen für die Stadtentwicklung.

Das Treffen ist im Besprechungszimmer, Jägerstraße 1.


Dienstag: Bauausschuss und Bürgerbeteiligung

Am Dienstag, 2. September, gibt es eine Sitzung vom Bau- und Grundstücksausschuss.

Die Sitzung ist im Kammersaal des Pfalzbaus, Berliner Straße 30a.

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck leitet die Sitzung.

Es geht um Bauprojekte und Grundstücke in der Stadt.


Mittwoch: Information und Austausch

Am Mittwoch, 3. September, informiert der Wildpark Rheingönheim.

Sie können sich über das Erlebnistag-Programm im Wildpark beraten lassen.

Der Ort ist Neuhöfer Straße 48.

Um 17:00 Uhr trifft sich Ortsvorsteher Rennig mit Bürgerinnen und Bürgern.

Das Treffen findet im Café an der Königsbacher Straße statt.

Hier können Sie direkt mit der Verwaltung sprechen.


Donnerstag: Projekte und politische Treffen

Am Donnerstag, 4. September, stellt die Grundschule An Blies das Projekt "Famos" vor.

"Famos" ist ein Modellprojekt.
Ein Modellprojekt ist ein Test.
Man prüft neue Ideen für die Zukunft.

Das Treffen ist um 11:00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule.

Am Nachmittag, um 14:00 Uhr, tagt der Jugendhilfe- und Schulträgerausschuss.

Der Ort ist die Aula der Integrierten Gesamtschule Gartenstadt.

Um 15:00 Uhr gibt es die Sitzung vom Ortsbeirat Oggersheim.

Die Sitzung ist im Rathaus am Schillerplatz.

Alle Bürgerinnen und Bürger können teilnehmen.


Samstag: Danke an Umweltpatinnen und Umweltpaten

Am Samstag, 6. September, bedankt sich die Stadt bei ihren Umweltpatinnen und Paten.

Das Frühstück beginnt um 10:00 Uhr im Turmrestaurant im Ebertpark.

Die Umweltpatinnen und Paten helfen, die Stadt grüner zu machen.

Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) organisiert das Frühstück.


Mehr Informationen

Die Stadt lädt Sie ein, mitzumachen.

Nutzen Sie die Angebote in dieser Woche.

Bei Fragen hilft der Bereich Kommunikation und Beteiligung der Stadtverwaltung gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die aktive Beteiligung an lokalen Stadtentwicklungs- und Sozialprojekten?
Unverzichtbar – Bürgerbeteiligung formt unsere Zukunft!
Interessant, aber nur wenn die Themen mich direkt betreffen.
Eher Zeitverschwendung – Entscheidungen werden eh hinter verschlossenen Türen getroffen.
Ich vertraue den Profis, nicht jedem Bürger soll Mitspracherecht eingeräumt werden.
Ich engagiere mich nur, wenn es um konkrete, spürbare Verbesserungen geht.