Ludwigshafen: Spannende Events im FrĂŒhjahr 2025
Entdecken Sie Bewegungskurse, die Earth Hour und Workshops fĂŒr Achtsamkeit und Brotbacken!Stadt Ludwigshafen am Rhein: Veranstaltungen und Initiativen im MĂ€rz 2025
Die Stadt Ludwigshafen am Rhein hat eine Reihe interessanter Veranstaltungen und Initiativen angekĂŒndigt, die im MĂ€rz 2025 stattfinden werden. Diese AktivitĂ€ten reichen von einem Bewegungskurs fĂŒr die Kleinsten bis hin zu einer globalen Klimaschutzaktion. Hier sind die Details zu den Highlights.
Bewegungskurs im Wildpark fĂŒr die Kleinsten
Am Dienstag, den 25. MĂ€rz 2025, bietet der Wildpark in Rheingönheim einen besonderen Bewegungskurs fĂŒr Kinder im Alter von ein bis drei Jahren an. Unter der Leitung von Referentin Diana Gillmann können die kleinen GĂ€ste und ihre Eltern von 15.15 bis 16.30 Uhr an bewegungsreichen Spielen und Erkundungen der Natur teilnehmen. Der Kurs fördert die frĂŒhkindliche Entwicklung und bietet eine groĂartige Gelegenheit fĂŒr kreative, gemeinsame Erlebnisse.
Der Treffpunkt fĂŒr diesen Kurs befindet sich vor dem Haus der NaturpĂ€dagogik. Eine Voranmeldung ist erforderlich, die telefonisch an der Kasse des Wildparks unter 0621 504-3370 vorgenommen werden kann. Die Kosten fĂŒr die Teilnahme betragen 15 Euro pro Kind, wĂ€hrend ein Elternteil kostenlos teilnehmen kann. Der zweite Elternteil zahlt lediglich 6 Euro.
Earth Hour 2025: Ein Zeichen fĂŒr den Klimaschutz
Ein weiteres bedeutendes Ereignis findet am Samstag, den 22. MĂ€rz 2025, statt: die Earth Hour. In dieser Globalen Klimaschutzaktion, die 2007 ins Leben gerufen wurde, werden um 20.30 Uhr fĂŒr eine Stunde die Lichter ausgeknipst, um ein kraftvolles Zeichen fĂŒr den Klimaschutz zu setzen.
Ludwigshafen nimmt das zwölfte Mal an dieser Aktion teil. In der Stadt werden unter anderem die Beleuchtung der Pylon-BrĂŒcke, das Gemeinschafts-MĂŒllheizkraftwerk und die AuĂenbeleuchtung der Rhein-Galerie ausgeschaltet. Die BĂŒrger*innen sind eingeladen, sich ebenfalls zu beteiligen und ihre Lichter auszuschalten. Wer möchte, kann sich zusĂ€tzlich auf der Webseite von Earth Hour registrieren und somit Teil dieser wichtigen Bewegung werden.
Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt betont: âJeder Beitrag zum Energiesparen ist wichtig. Die Earth Hour ist eine tolle Aktion, um zu verdeutlichen, dass wir alle im GroĂen wie im Kleinen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.â Die Aktion erinnert uns daran, wie einfach es ist, Energie zu sparen und bewusster zu leben.
Brotbackkurs an der Volkshochschule Ludwigshafen
FĂŒr die Liebhaber frisch gebackenen Brotes veranstaltet die Volkshochschule Ludwigshafen am 28. und 29. MĂ€rz 2025 einen Brotbackkurs mit Sauerteig. Die Teilnehmer lernen unter der Leitung von Dozentin Bianka Velte, wie sie selbst gesundes Brot mit Vollkornmehl und Sauerteig herstellen können.
Am ersten Kurstag, Freitag, von 16.30 bis 20 Uhr, wird der Sauerteig und der Vorteig angesetzt. Am zweiten Tag, Samstag, von 9.30 bis 14 Uhr, geht es dann ans Kneten, Formen und Backen. Am Ende jedes Kurses nehmen die Teilnehmer ihr eigenes, selbst gebackenes Vollkornbrot mit nach Hause. Die GebĂŒhr fĂŒr den Kurs betrĂ€gt 65 Euro inklusive Lebensmittelkosten. Anmeldungen sind online oder telefonisch unter 0621 504-2238 möglich.
Achtsamkeit Workshop an der VHS
Um den Stress des Alltags zu reduzieren, bietet die Volkshochschule Ludwigshafen am 28. und 29. MÀrz 2025 einen Achtsamkeits-Workshop an. Unter der Anleitung von Dozentin Katrin List lernen die Teilnehmer, wie sie mehr Ruhe und Gelassenheit in ihr Leben bringen können.
Der Workshop findet am Freitag von 19 bis 21 Uhr und am Samstag von 11.30 bis 14.30 Uhr statt. Die TeilnahmegebĂŒhr betrĂ€gt 33 Euro. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, der Kurs ist fĂŒr Menschen jeden Alters geeignet. Anmeldungen sind online oder unter der Telefonnummer 0621 504-2238 möglich.
Die Stadtverwaltung von Ludwigshafen am Rhein freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, die sich an diesen Veranstaltungen aktiv beteiligen möchten.