Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ludwigshafen bekommt Haushalts-Genehmigung für 2025

Die Stadt Ludwigshafen darf ihren Haushalt für 2025 machen.
Das hat die Dienstleistungsdirektion Trier genehmigt.
Ein Haushalt ist ein Plan für Geld und Ausgaben.

Diese Genehmigung ist wichtig für die Stadt.
Sie gibt Sicherheit für viele wichtige Projekte.
Zum Beispiel:

  • Für bessere Schulen.
  • Für Straßen und Gebäude.
  • Für den Klimaschutz.

Wichtige Projekte für die Zukunft

Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sagt:
„Wir freuen uns über die Genehmigung.
Wir mussten schwierige Entscheidungen treffen.
Aber jetzt können wir wichtige Sachen machen.“

Einschränkungen und Vorgaben

Die Genehmigung hat auch Regeln und Grenzen.
Die Stadt muss viele Forderungen erfüllen.
Einige Regeln sind schwer umzusetzen.
Manche Probleme sind nicht durch die Stadt entstanden.

Was ist eine Kreditermächtigung?
Das bedeutet: Die Stadt darf Geld leihen.
Aber nur bis zu einem bestimmten Betrag.
So können wichtige Sachen bezahlt werden,
auch wenn nicht genug eigenes Geld da ist.

Kritik an den Vorgaben

Der Kämmerer Andreas Schwarz sagt:
„Die Aufsichtsbehörde verlangt viel von uns.
Zum Beispiel: Wir sollen alle Kredite schnell zahlen.
Doch das geht ohne Hilfe nicht.
Die Stadt bekommt zu wenig Geld vom Land.“

Die Verwaltung sagt: Die Regeln sind oft nicht realistisch.
Sie fordert eine bessere Unterstützung.

Hilfe von Land und Bund wichtig

Die Stadt bittet das Land Rheinland-Pfalz und den Bund um Hilfe.
Oberbürgermeisterin Steinruck sagt:
„Wir wollen unsere Stadt gut machen.
Wir brauchen keine Vorwürfe, sondern Hilfe.
Zum Beispiel:

  • Mehr Geld vom Land.
  • Förderprogramme für wichtige Projekte.
  • Bessere Pläne, um Schulden zu zahlen.“

Wichtige Zahlen zum Haushalt 2025

  • Die Stadt darf bis zu 150 Millionen Euro leihen.
  • Eigentlich wollte sie 212,9 Millionen Euro leihen.
  • Es gibt viele Regeln zum Sparen und Sparzwang.
  • Auch in den Jahren 2026 bis 2028 rechnet die Stadt mit Verlusten.

Die Stadt Ludwigshafen hat noch viele Herausforderungen.
Sie will langfristig besser mit Geld umgehen.
Ohne Unterstützung wird das schwer.


Kontakt:
Stadt am Rhein Ludwigshafen
Bereich Kommunikation und Beteiligung
Verantwortlich: Sigrid Karck
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie sollte Ludwigshafen mit den strengen Konsolidierungsauflagen und begrenzten Kreditermächtigungen umgehen, um die Zukunft der Stadt zu sichern?
Klar gegen unrealistische Auflagen protestieren und Bund sowie Land zu mehr Unterstützung zwingen
Trotz Einschränkungen kreative Wege finden, um Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz voranzubringen
Haushaltsdisziplin über alles stellen und teure Projekte vorerst zurückstellen
Mehr Schulden aufnehmen, um dringend notwendige Investitionen nicht zu riskieren
Die Bürger stärker einbinden und neue Finanzierungsmodelle wie Bürgeranleihen ausprobieren