Übersetzung in Einfache Sprache

Feuerwehrleute in Ludwigshafen wurden geehrt

Am Mittwoch, den 5. November 2025, gab es eine große Feier.
Viele Feuerwehrleute aus Ludwigshafen wurden ausgezeichnet.
Sie arbeiten schon sehr lange und sehr gut.

Viele wichtige Menschen kamen zur Feier:

  • Der stellvertretende Innenminister von Rheinland-Pfalz, Herr Ebling.
  • Der Chef der Feuerwehr, Herr Bruck.
  • Der Leiter der Werkfeuerwehren, Herr Wagner.
  • Und Dr. Kaller.

Die Feuerwehrleute arbeiten schon viele Jahre

Über 40 Feuerwehrleute bekamen eine Auszeichnung.
Sie helfen der Bevölkerung schon sehr lange.
Manche halfen 25 Jahre, andere sogar 45 Jahre.

Hier ein paar Beispiele:

  • Über 45 Jahre:
    Gerhard Hartmann bekam das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold.

  • Über 35 Jahre:
    Matthias Armbrust, Hans-Conrad Heese, Peter Ohmer,
    Bernd Sturm und Thomas Windecker wurden geehrt.

  • Über 25 Jahre:
    Uli Eisenhardt, Marcel Gosdzik, Marcel Rettig, Sascha Sauer,
    Alexander Önherr und Marc-André Schöttner bekamen eine Auszeichnung.

  • Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber:
    Zum Beispiel Herrn Jens Christophersen von BASF und
    Herrn Timo Rust von AbbVie sowie andere Feuerwehrleute.


Die Stadt sagt Danke

Oberbürgermeisterin Steinruck hat gesprochen.
Sie sagte:

  • Sie sind mutige und selbstlose Menschen.
  • Sie schützen die Bevölkerung und helfen in Not.
  • Oft riskieren sie sich selbst, um anderen zu helfen.

Sie bedankt sich im Namen der Stadt herzlich.


Warum ist das Ehrenamt so wichtig?

Ehrenamt heißt: Ohne Bezahlung arbeiten und helfen.
Das ist sehr wichtig für die Gemeinschaft.

Feuerwehrleute brauchen:

  • Fachwissen, also viel Wissen über Feuer und Hilfe.
  • Mut, um auch in gefährlichen Situationen zu helfen.
  • Durchhaltevermögen, also lange und viel Kraft.

Was ist eine Werkfeuerwehr?

Eine Werkfeuerwehr gehört zu einer großen Firma oder Fabrik.
Sie hilft bei Bränden und anderen Notfällen in der Firma.
Die Werkfeuerwehr unterstützt die normale Feuerwehr vor Ort.


Kontakt und weitere Infos

Bei Fragen können Sie anrufen:
Stadt am Rhein – Bereich Kommunikation und Beteiligung
Telefon: 0621 504-2049
Ansprechpartnerin für Presseanfragen


Die Stadt Ludwigshafen feiert jedes Jahr solche Helfer.
Sie zeigt, wie wichtig deren Arbeit für alle ist.
Auch in Zukunft brauchen wir starke Feuerwehrleute.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie bewerten Sie das Engagement von Feuerwehrleuten, die oft Jahrzehnte ihres Lebens für den Schutz der Gemeinschaft opfern?
Unersetzlich: Ohne sie wäre unsere Sicherheit gefährdet
Helden im Verborgenen: Sie verdienen viel mehr Anerkennung
Engagement auf Kosten des Privatlebens – zu viel verlangt?
Solche Ehrungen sind wichtig für die Motivation der Einsatzkräfte
Ich brauche mehr Einblick, was Ehrenamt bei der Feuerwehr wirklich bedeutet