Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Kontrolle in einem Lokal in Ludwigshafen

In der Nacht vom 16. Juli 2025 hat der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) eine Kontrolle gemacht.
Das Lokal steht in der Innenstadt von Ludwigshafen.

Die Kontrolle begann um 0.30 Uhr.
Eine Patrouille sah etwas Merkwürdiges vor dem Lokal.

###Was ist passiert?

Ein Mitarbeiter vom Lokal benutzte einen Laubbläser.
Mit dem Laubbläser fegte er Müll von der Straße.
Der KVD fragte den Mann nach seinem Ausweis.
Er konnte den Ausweis nicht zeigen.
Dann verschwand der Mann kurz und verließ das Lokal.

Die Mitarbeiter vom KVD gingen ins Lokal.
Sie schauten nach, ob noch jemand da war.

###Schwere Probleme bei der Hygiene

Im Lokal fanden sie große Hygienemängel.
Hygienemängel heißt: Probleme bei der Sauberkeit.
Das kann gefährlich für die Gesundheit sein.

Folgende Probleme entdeckten sie:

  • Müllsäcke lagen neben der Spülmaschine.
  • Auf dem Boden sahen sie eine Ratte.
  • In der Küche waren Kakerlaken.

###Was bedeutet das?

Diese Mängel sind sehr schlimm.
Sie können Krankheiten verursachen.
Deshalb haben die Mitarbeiter vom KVD sofort gehandelt.

###Was passierte mit dem Lokal?

Der KVD informierte die Chefin vom Lokal.
Der Arbeiter, der weggelaufen war, wurde identifiziert.
Das Lokal wurde geschlossen.
Die Türen sind jetzt zu und versiegelt.

So schützt die Stadt die Gesundheit der Menschen.

###Warum ist das wichtig?

Der KVD kontrolliert, damit alle gesund bleiben.
Lokalbetreiber müssen auf Sauberkeit achten.
Die Stadt Ludwigshafen ruft dazu alle auf.

###Kontakt zur Stadtverwaltung

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bereich Kommunikation und Beteiligung, Stadt am Rhein
Verantwortlich: Sigrid Karck ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 16:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie sollte die Stadt mit gastronomischen Betrieben umgehen, die gravierende Hygienemängel wie Ratten und Kakerlaken aufweisen?
Sofortige Schließung und hohe Strafzahlungen – kein Pardon für Gesundheitsrisiken!
Erstmal Verwarnung und fristgerechte Nachbesserung ermöglichen.
Regelmäßige unangekündigte Kontrollen statt langwieriger Bürokratie.
Betriebe sollten selbst stärker haftbar gemacht werden – mehr Eigenverantwortung!