Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Brücke am Rhein: Ein wichtiger Schritt ist geschafft

Die Stadt am Rhein baut eine neue Brücke.
Der letzte Teil der Betonarbeiten ist fertig.
Das ist ein großer Erfolg für die Stadt.

Viele Menschen konnten die Bauarbeiten sehen.
Die Baustelle zeigte deutlich den Fortschritt.


Fortschritte und Teamarbeit bei der Brücke

Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck sagt:
„Wir sind gut vorangekommen. Das freut mich sehr.
Jede erledigte Arbeit bringt uns einen Schritt weiter.
So können wir die Straße bald wieder nutzen.

Ich danke allen, die mitgeholfen haben.
Und auch den Anwohnerinnen und Anwohnern danke ich.
Sie hatten oft viel Geduld mit dem Bau.“

Auch Herr Eberhard Küssner, der Projektleiter, sagt:
„Der Rohbau ist ein gutes Ergebnis von Teamarbeit.
Planung, Organisation und Handwerk haben gut zusammengearbeitet.

Die Brücke wird im Frühling fertig.
Im Sommer 2026 kann der Verkehr ganz fahren.

Es kommt noch mehr Arbeit:

  • Brückenkappen betonieren (dicke Betonstücke oben)
  • Abdichtungen einbauen (damit kein Wasser reinläuft)
  • Fahrbahnbelag auftragen (der neue Straßenbelag)
  • Schutzeinrichtungen montieren
  • Fahrbahnmarkierungen malen“

Wichtige Zahlen zur neuen Brücke

Die Brücke ist:

  • 530 Meter lang
  • 5 bis 7 Meter breit
  • etwa 7 Meter hoch

Die Straße hat:

  • zwei Fahrstreifen in jede Richtung

Die Brücke wiegt etwa 28.000 Tonnen.
Sie steht auf 40 Pfeilern.
Diese Pfeiler sind bis zu 35 Meter entfernt.

Für die Brücke wurden 20.500 Kubikmeter Beton verbaut.
Der Beton kam direkt zur Baustelle.


Was passiert als Nächstes?

Der Rohbau steht jetzt.
Aber es gibt noch viele Arbeiten.

Die nächsten Schritte sind:

  • Brückenkappen betonieren
  • Abdichtungen anbringen
  • Fahrbahnbelag aufbringen
  • Fahrbahnmarkierungen malen
  • Schutzeinrichtungen einbauen

Die Brücke soll im Frühling fertig sein.
Im Sommer 2026 öffnet die Straße ganz.


Wer ist verantwortlich?

Die Stadt am Rhein informiert über die Baustelle.
Viele Menschen arbeiten an dem Projekt:

  • Planer
  • Bauarbeiter
  • Anwohnerinnen und Anwohner

Sie alle helfen mit.

Bei Fragen können Sie Frau Sigrid Karck kontaktieren.
Sie ist zuständig für Information und Mitwirkung.


Die Betonarbeiten sind geschafft.
Die Brücke kann bald geöffnet werden.
Für die Menschen in der Region bedeutet das:
Sie können wieder besser und schneller fahren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 07:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie bewerten Sie die monatelangen Bauarbeiten an der neuen Rheinbrücke – notwendiges Infrastruktur-Highlight oder belastendes Mammutprojekt?
Ein absolutes Muss für moderne Verkehrsinfrastruktur – Geduld zahlt sich aus
Die Baustelle nervt mehr als sie nutzt – zu viele Einschränkungen für Anwohner
Solche Großprojekte sind immer ein Balanceakt – Fortschritt braucht Opfer
Brückenbau ist spannend, aber die Verkehrsfreigabe dauert mir zu lange
Ich habe kaum was mitbekommen – Baustellen-Infos sollten transparenter sein